Sechs neue Folgen umfasst die dritte Staffel der ZDF-Serie "Doktor Ballouz". Bereits zu Beginn hat der bodenständige Arzt alle Hände voll zu tun: Wegen eines Unfalls schwebt der Vater eines Patienten in Lebensgefahr.
Bodenständigkeit, ein großes Herz und viel Empathie für seine Patienten – "Doktor Ballouz" kann man eigentlich nur mögen. Mit seinem knittrigen Regenmantel und einem kleinen blauen Trabi mag er etwas aus der Zeit gefallen sein, aber das macht den Chefarzt aus der Uckermark nur sympathischer. Bereits im Sommer 2022 starteten die Dreharbeiten für die dritte Staffel. Jetzt zeigt das ZDF wöchentlich neue Episoden als Doppelfolge zur besten Sendezeit.
Eigentlich startet Dr. Amin Ballouz (Merab Ninidze) gut in den Tag – zwar ohne sein geliebtes Frühstück, wohl aber mit seiner Freundin Eva (Helene Grass). Doch die gute Laune soll in der ersten Folge, die den Titel "Tunnel" trägt, nicht lange halten: Es kam zu einem schweren Unfall, weswegen viele Patienten versorgt werden müssen.
Als der Arzt am Ort des Geschehens eintrifft, erwartet ihn eine schockierende Nachricht: Zu den Verletzten gehört Joachim, der auf dem Weg ins Krankenhaus war. Er war als Knochenmarkspender für seinen Sohn Matti (Lennart König) vorgesehen und schwebt nun in Lebensgefahr. Für Vater und Sohn beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Und warum trägt einer der Verletzten ein Foto von Amins verstorbener Frau Mara bei sich?
"Doktor Ballouz" startete im April 2021. Die filmische Handlung und die dargestellte Klinik sind zwar fiktiv, dennoch beruht die Serie auf realen Motiven des Sachbuchs "Deutschland draußen: Das Leben des Dr. Amin Ballouz, Landarzt" von Jasper Fabian Wenzel. Im Mai 2022 lief die bislang letzte Folge der zweiten Staffel, bei der – laut "DWDL" – 3,48 Millionen Menschen (Marktanteil: 12,4 Prozent) einschalteten. Eine starke Quote. Jedoch erreichte das Staffelfinale bei den 14- bis 49-Jährigen nur einen Marktanteil von 3,5 Prozent.
Doktor Ballouz – Do. 26.10. – ZDF: 20.15 Uhr