Doppelgängerin
26.08.2025 • 15:30 - 17:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Zum Verwechseln ähnlich: Gaserei-Inhaberin Emma (Jutta Speidel, re.) und Bauunternehmerin Hedwig (Jutta Speidel).
Vergrößern
Glaserei-Inhaberin Emma Stöckel (Jutta Speidel, 2.v. rechts) bespricht mit ihren beiden Mitarbeitern Kurt (Michael Fitz, 3.v. rechts) und Nessel (Michael von Au, rechts) ein Projekt.
Vergrößern
Kurt (Michael Fitz, li.) und Wolter (Heiner Lauterbach) lernen sich besser kennen.
Vergrößern
Baulöwe Wolter von Auenstedt (Heiner Lauterbach) verwechselt Emma Stöckel (Jutta Speidel) mit seiner Frau.
Vergrößern
Originaltitel
Doppelgängerin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 16. März 2012
Fernsehfilm, Komödie

Doppelgängerin

Die geldgierige Investorin Hedwig von Auenstedt will ein pittoreskes Münchener Altstadtviertel zugunsten steriler Betonbauten abreißen lassen. Um das Großprojekt gegen den Bürgerwillen durchzusetzen, hat die Unternehmerin den Stadtrat bestochen. Bei einer Pressekonferenz sagt Hedwig das lukrative Projekt dann völlig überraschend ab. Ihrem Mann und Geschäftspartner Wolter verschlägt es die Sprache: Das ist nicht meine Frau, denkt Wolter - und damit hat er völlig recht. Aufgrund einer Verwechslung ist die Glasermeisterin Emma Stöckel, die seiner Frau täuschend ähnlich sieht, in Hedwigs Rolle geschlüpft. Doch das ist nicht die einzige Überraschung. In dieser Verwechslungskomödie täuscht sich Heiner Lauterbach in seiner Frau gleich mehrfach: Die spielfreudige Jutta Speidel verkörpert in einer Doppelrolle dessen mondäne Gattin Hedwig ebenso wie die quirlige mittelständische Handwerkerin Emma Stöckel. In weiteren Rollen Michael Fitz, Michael von Au und Katharina Müller-Elmau. * Glaserei-Inhaberin Emma Stöckel (Jutta Speidel) bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Doch diese Frau auf der anderen Straßenseite, die ihre Zwillingsschwester sein könnte, versetzt sie in Erstaunen. Eine Luftspiegelung? Neugierig folgt sie der elegant gekleideten Dame, die hinter einer Haustüre verschwindet. Während Emma das Namensschild an der Klingel liest, kommt ihr ein hektischer Mann entgegen. Dieser lässt sie nicht zu Wort kommen und verfrachtet sie per Luxuslimousine zu einer Pressekonferenz. Ehe Emma so recht begreift, was Sache ist, steht sie vor einer wütenden Menge, und hinter ihr stehen die Honoratioren der Stadt. Alle warten gespannt darauf, dass sie das Wort ergreift. In diesem Moment wird ihr klar, dass der Mann, der sie hierher brachte, Wolter von Auenstedt (Heiner Lauterbach) ist und sie selbst mit dessen Ehefrau verwechselt wird: Die berüchtigte Bauunternehmerin Hedwig von Auenstedt (ebenfalls gespielt von Jutta Speidel) will gegen den Willen der Anwohner ein historisches Altstadtviertel zugunsten stromlinienförmiger Neubauten plattmachen. Emma, die in einer Bürgerinitiative gegen dieses Projekt kämpft, nutzt die Gunst der Stunde. Unter dem Beifall der Demonstranten bläst sie das ungeliebte Unterfangen einfach ab. Nun schäumt die echte Hedwig von Auenstedt vor Wut und hetzt sofort ihre Anwälte auf die Betrügerin. Wolter dagegen hat Respekt und nimmt Kontakt zu der couragierten Glasermeisterin auf, die seiner Gattin zwar äußerlich zum Verwechseln ähnelt - aber ansonsten das genaue Gegenteil verkörpert. Der einsame Großinvestor und die bodenständige mittelständische Handwerkerin verlieben sich ineinander. Hedwig aber hat keine Lust, ihren Mann ziehen lassen. In dieser Verwechslungskomödie übertrifft Jutta Speidel sich selbst, und zwar buchstäblich: Als patente Glaserin und profitgierige Baulöwin zieht die populäre Akteurin alle Register ihres Könnens. An ihrer Seite glänzt Heiner Lauterbach als einsichtiger Unternehmer, der seine langjährige Gattin betrügt und ihr dabei in gewisser Weise doch treu bleibt; in den weiteren Rollen Michael Fitz, Michael von Au und Katharina Müller-Elmau als Emmas tüchtige Schwester Gudrun. Nikolai Müllerschön, bekannt durch die Großproduktion "Der rote Baron", inszenierte nach eigenem Drehbuch. Gedreht wurde in München und Umgebung.

Darsteller

Weitere Darsteller
Katharina Müller-Elmau Thomas Limpinsel Tom Radisch

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.