Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Der kleine Sven Lennert wird von seinen Mitschülern gehänselt und gequält, denn er leidet an dem seltenen Möbius-Syndrom, einer Krankheit, die ihm keinerlei Mimik erlaubt. Was auch immer in seinem Inneren vor sich geht, Svens Gesicht bleibt eine starre Maske. Marion und Karsten Lennert, die Eltern des Jungen, wenden sich mit der verzweifelten Bitte um Hilfe an Dr. Stefan Frank. Doch die Heilung ist überaus schwierig: In einer komplizierten Operation müssen Muskeln und Nerven aus dem Bein des Jungen ins Gesicht transplantiert werden, um damit die Lach- und sonstigen Gesichtsmuskeln aufzubauen. Auf einem wenig später stattfindenden Ärztekongress trifft Stefan den plastischen Chirurgen Professor Wiese, der das Möbius-Syndrom bereits erfolgreich behandelt hat und einwilligt, Sven mit Unterstützung von Dr. Frank zu operieren. Die beiden wagen den komplizierten Eingriff und haben Erfolg: Svens Eltern und der Junge selbst sind überglücklich, als das erste Lächeln auf dem kleinen Gesicht erscheint. Unterdessen laufen im Hause Frank die Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren, denn Alfons und Neli wollen in der Villa Frank heiraten. Auch Sprechstundenhilfe Marie-Luise scheint ihr Herz verloren zu haben: Objekt ihrer Leidenschaft ist Stefans attraktiver neuer Kollege, Dr. Jan Winter.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.