Dr. med. Hiob Prätorius
25.12.2025 • 13:15 - 14:40 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Professor Prätorius (Heinz Rühmann) ist glücklich verheiratet mit Violetta Höllriegel (Liselotte Pulver). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Dr. Prätorius (Heinz Rühmann, links) betätigt sich mit seinem Kollegen Dr. Klotz (Fritz Tillmann, Mitte) und Vater Höllriegel (Werner Hinz) als Eisenbahnschaffner.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
6+
DVD-Start
Do., 17. September 2009
Spielfilm, Komödie

Dr. med. Hiob Prätorius

Neuverfilmung des Curt Goetz-Theaterstücks "Dr. med. Hiob Prätorius" mit Heinz Rühmann als verständnisvollem Frauenarzt. Er erfährt, dass die verzweifelte Pfarrerstochter Violetta, gespielt von Liselotte Pulver, schwanger ist. Ausgerechnet zwischen dem Arzt und seiner Patientin entwickelt sich eine gegenseitige Anziehung, die auch Neid und Missgunst hervorrufen. Dr. med. Hiob Prätorius ist wegen seiner Menschenfreundlichkeit und Empathie bei seinen Patientinnen, Studenten und Kollegen sehr beliebt. Den Gebrechen seiner Mitmenschen rückt er mit Humor und Einfühlsamkeit erfolgreich zu Leibe. Als die junge und ledige Violetta Höllriegel ein Kind von ihrem Ex-Freund erwartet, will sie Selbstmord begehen. Doch Dr. Prätorius gewinnt ihr Vertrauen. Nach einem mysteriösen Unfall wird die junge Frau wieder in das Krankenhaus eingeliefert und das Schicksal bringt Patientin und Arzt noch näher. Die beiden verlieben sich und heiraten schließlich. Doch nun beginnt der Neid und die Missgunst seines Kollegen Prof. Speiter, der versucht dunkle Punkte in Dr. Prätorius' Vergangenheit aufdecken zu können. So soll, heißt es, Prätorius als Schuster und Wunderdoktor tätig gewesen sein, assistiert von einem zweimal zu Tode verurteilten Mörder. Dem Arzt bleibt nichts anderes übrig, als vor dem Ehrengericht die Vorwürfe zu entkräften. Das Bühnenstück war 1950 erstmals vom Autor Curt Goetz selbst für den Film adaptiert und - mit Goetz in der Hauptrolle - unter dem Titel "Frauenarzt Dr. Prätorius" verfilmt worden. 1951 folgte dann das US-Remake "People will talk" mit Gary Grant unter der Regie von Joseph L. Mankiewicz. Die Neuverfilmung von 1964/65 inszenierte Kurt Hoffmann, der bereits 1953 mit "Hokuspokus" ein Bühnenstück von Curt Goetz mit diesem in der Hauptrolle verfilmt hatte. Der 1960 verstorbene Goetz hatte sich nach Aussagen seiner Witwe Valérie von Martens Heinz Rühmann als Darsteller für seine Figuren ausdrücklich gewünscht. Bereits 1963 verkörperte Rühmann unter der Regie von Helmut Käutner in der Neuverfilmung "Das Haus in Montevideo" eine der Figuren von Curt Goetz. Dr. med. Hiob Prätorius erhielt den Bambi für den "geschäftlich erfolgreichsten Film 1965" und die Goldene Leinwand 1966 für mehr als drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Darsteller

Heinz Rühmann
Liselotte Pulver im Starporträt - ihre Karriere, ihre Filme und ihr Privatleben.
Liselotte Pulver
Klaus Schwarzkopf

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.