Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma
27.06.2023 • 20:15 - 22:45 Uhr
Fernsehfilm, Biografie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Biografie

Eine Deutschland-Saga

Von Eric Leimann

Es ist eine der großen Industrie- und Familiengeschichten Deutschlands, die RTL 2016 erzählte: Die fränkischen Dasslers entdeckten in den 20er-Jahren das menschliche Bedürfnis nach Turnschuhen. Später zerstritten sich die Brüder, führten ihre Firmen Adidas und Puma allerdings beide zu Weltruhm.

Es ist eine wahre Geschichte, wie sie sich – sagen wir – Steven Spielberg nicht besser hätte ausdenken können. Nur dass Hollywood diesmal in Franken liegt und die Geschichte der Brüder Dassler tatsächlich passiert ist. Das angenehm unkrawallige RTL-Event "Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma" von 2016, das der Sender nun wiederholt, erzählt von der Gründung einer kleinen Schuhmanufaktur Anfang der 20er-Jahre auf dem Lande. Der akribische Tüftler Adi (Ken Duken) und sein Bruder Rudi (Torben Liebrecht), ein großes Verkaufstalent, haben eine Geschäftsidee, die ihre potenziellen Financiers erst mal für arg exotisch halten: Warum sollte man sich extra Schuhe für den Sport kaufen? Wie man weiß, hat die Geschichte jene Zweifler als Irrende enttarnt. "Duell der Brüder" konzentriert sich auf die frühen Jahre des Dassler-Unternehmens. Dabei untersucht der Film erstaunlich differenziert das Verhalten der Brüder vor, während und kurz nach dem Nationalsozialismus. Im emotionalen Kern des RTL-Dramas steht allerdings die überzeugend inszenierte und gespielte Hassliebe zwischen zwei Geschwistern.

Bis heute ist es ein Unikum, dass einem Dorf – Herzogenaurach, in unmittelbarer Nähe zum Ballungsraum Erlangen-Nürnberg-Fürth gelegen – gleich zwei Weltkonzerne entstammen. 1948 kommt es zur Aufspaltung des Stammwerks in die beiden neuen Firmen Adidas und Puma. Zuvor sieht man, wie aus den sehr unterschiedlichen und sich dennoch liebenden Brüdern Unternehmer werden. Wie Schwerenöter Rudi sich – erst mal – auf Ehefrau Friedl (Nadja Becker) festlegt, während der verträumte Werkstatt-Tüftler Adi mit der modern-feschen Käthe (Picco von Groote) anbandelt. Die Ideen der Dasslers kommen an, sie treffen den Zeitgeist. Bald sind die Brüder gefeierte Unternehmer der Weimarer Republik. Doch auch die Nationalsozialisten wollen auf diese Erfolgsstory nicht verzichten. Dass Adi Dassler für die Olympischen Spiele in Berlin 1936 allerdings dem afroamerikanischen Wunderläufer Jesse Owens sein Material anbietet, kommt bei den Nazis weniger gut an.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

ARD-Zweiteiler folgte ein Jahr nach dem RTL-Biopic

Angenehm realistisch wird der historisch verbriefte Schlingerkurs der Dassler-Brüder während der zwölf Jahre Nationalsozialismus gezeigt. Mal versucht man, gute Geschäfte zu machen und sich dem System anzudienen, mal handelt man mutig und autark. Als jedoch der Krieg kommt und die Lage der deutschen Armee gegen Ende immer schwieriger wird, braucht niemand mehr Turnschuhe in diesem Land. Die Sprengung der Fabrik, in der zwischenzeitlich Waffen geschmiedet wurden, kann nach Einmarsch der Amerikaner verhindert werden, weil der kommandierende US-Offizier ein Fan Jesse Owens ist. Und noch ein weiterer, finaler emotionaler Höhepunkt wird in das RTL-Event eingebaut: Der Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft 1954 beim Weltmeisterschaftsfinale in Bern – der selbstredend in Adidas-Schuhen erkickt wurde.

Drehbuchautor Christian Schnalke ("Katharina Luther ") stellt die seltsame und sehr emotionale Beziehung der beiden Brüder in den Mittelpunkt seiner Erzählung: die Eifersucht auf Talente des anderen, die Wucht der Egotrips von Adi und Rudi, auch Streitigkeiten wegen ihrer Frauen, die durchaus selbstbewusst die Geschicke von Familie und Firma mitbestimmten. Die Verfilmung durch Oliver Dommenget ist sehr solide ausgestattet, was bei einem Zeitraum von über 30 Jahren, von dem Schnalkes Drehbuch erzählt, mit TV-Budget nicht selbstverständlich ist. Die emotionalen Höhepunkte des Films werden zwar etwas erwartbar in Stellung gebracht, dafür sind viele Details des Lebens und der Beziehung der Dassler-Brüder angenehm überraschend, vor allem werden sie von Ken Duken und Torben Liebrecht sehr überzeugend gespielt.

"Duell der Brüder" war 2016 übrigens nicht das einzige Filmprojekt über die Dassler-Brüder. Einige Monate später folgte das zweiteilige ARD-Konkurrenzprodukt mit Hanno Koffler, Christian Friedel, Hannah Herzsprung und Alina Levshin in den Rollen der Turnschuhbrüder und ihrer Frauen. "Die Dasslers – Pioniere, Brüder und Rivalen" lief im April 2017, ein gutes Jahr nach dem RTL-Film. Der unter der Regie von Cyrill Boss und Philipp Stennert entstandene Film, die danach mit der Serie "Der Pass" groß auftrumpften, erhielt ebenfalls ausgezeichnete Kritiken und beleuchtet auch das spätere Leben der Dassler-Brüder.

Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma – Di. 27.06. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.