Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies
26.02.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Logo "Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies"
Vergrößern
Elke und Carsten Krämer aus Herne haben einen ziemlich zugewachsenen Garten. Herzstück ist ein Wasserbecken, doch das ist so ungünstig platziert, dass sie es vom Wohnzimmer aus nicht einmal durch das große Panoramafenster sehen können. Die Gartenprofis Dennis Thiele (l.) und Marius Surmann (r.) entwickeln neue Konzepte für den in die Jahre gekommenen Garten. Die Krämers müssen sich für eines davon entscheiden und setzen dieses mit Unterstützung des Gartenprofis um.
Vergrößern
Stockfotografie Grüner Ziergarten im Frühling, Bäume in verschiedenen Farben, Pflanzen und Blumenbeete, grüner Rasen.: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Originaltitel
Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Show

Grüner wohnen mit NDW-Star Markus Mörl

Von Susanne Bald

Ihren Garten in ein "grünes Paradies" verwandeln, das wollen auch in der dritten Staffel des Ablegers von "Duell der Gartenprofis" Familien und Paare. Und zwar kostengünstig. Dafür entwickeln je zwei Garten- und Landschaftsbauer Konzepte, aus denen die Auftraggeber eines auswählen, ehe es an die Arbeit geht.

Es wird wieder gegärtnert! Die achte Staffel der beliebten ZDF-Dokutainment-Show "Duell der Gartenprofis" endete im vergangenen November. Wann Staffel neun zu sehen ist, steht noch nicht fest. Dafür gibt es jetzt Neues vom Ableger "Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies". Am frühen Mittwochabend startet die dritte Staffel mit acht Folgen im Zweiten.

In beiden Formaten wünschen sich Paare oder Familien eine eingreifende Umgestaltung ihres Gartens. Zwei Profis entwickeln für ein bestimmtes Budget Konzepte und präsentieren ihre Kostenvoranschläge. Das Konzept, für das die Auftraggeber sich entscheiden, wird schließlich in der Sendung umgesetzt.

Umgestaltung mit kleinerem Budget – dank Mithilfe und Recycling

In "Mein grünes Paradies" wird gezeigt, dass man auch mit einem kleineren Budget große Veränderungen erreichen kann. Etwa indem man auf kostengünstigeres Material zurückgreift oder Vorhandenes verwendet, Stichwort "Upcycling" und "Recycling". Und natürlich wird alles gleich deutlich günstiger, wenn man selbst mithilft. Auch das gehört zum Konzept von "Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies".

In der Auftaktfolge ist es der Garten von Elke und Carsten Krämer aus Herne, der ein Makeover erhalten soll. Und es gibt einiges zu tun, denn er ist stark zugewachsen. Das Herzstück des Grundstücks ist für die Krämers ein Wasserbecken. Doch obwohl sie ein großes Panoramafenster in ihrem Wohnzimmer haben, können sie das Becken von dort aus nicht sehen, was sie sehr bedauern. Garten- und Landschaftsbauer Dennis Thiele und Landschaftsgärtner Marius Surmann müssen sich also etwas überlegen, um den Wunsch ihrer potenziellen Kunden zu erfüllen. Für welches Konzept werden sich Elke und Carsten entscheiden, mit wem werden sie ihren Garten in ihr "grünes Paradies" verwandeln?

In der zweiten Folge am kommenden Mittwoch gibt es einen prominenten Auftraggeber: NDW-Star Markus Mörl. Er und seine Familie wollen eine Rundumverschönerung für ihren Garten im Bergischen Land und geben dabei Gas. Helfen wollen ihnen dabei die Landschaftsgärtner René Pütz und Frank Riese. In den übrigen sechs Folgen gibt es ein Wiedersehen mit weiteren beliebten Gartenprofis aus den "Duell der Gartenprofis"-Formaten, nämlich Benjamin Balsam, Nico Salazzo und Sebastian Burggraf.

"Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies" – Mi. 26.02. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.