Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies
26.02.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
In der Auftaktfolge der dritten Staffel geben die Gartenprofis Dennis Thiele (links) und Marius Surmann (rechts) alles, um aus dem verwilderten Garten von Familie Krämer ein "grünes Paradies" zu zaubern.
Vergrößern
"Ich geb' Gas": Mit diesem Hit wurde NDW-Star Markus Mörl berühmt. Heute ist der Sänger 65 und etwas ruhiger geworden. Mit seiner Frau und seinem Sohn nimmt er an der Sendung teil, um sich seinen Garten von Profis verschönern zu lassen und dabei auch selbst mitzuhelfen. Sie sind in der zweiten Folge der neuen Staffel am Mittwoch, 5. März, dabei.
Vergrößern
Originaltitel
Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Show

Grüner wohnen mit NDW-Star Markus Mörl

Von Susanne Bald

Ihren Garten in ein "grünes Paradies" verwandeln, das wollen auch in der dritten Staffel des Ablegers von "Duell der Gartenprofis" Familien und Paare. Und zwar kostengünstig. Dafür entwickeln je zwei Garten- und Landschaftsbauer Konzepte, aus denen die Auftraggeber eines auswählen, ehe es an die Arbeit geht.

Es wird wieder gegärtnert! Die achte Staffel der beliebten ZDF-Dokutainment-Show "Duell der Gartenprofis" endete im vergangenen November. Wann Staffel neun zu sehen ist, steht noch nicht fest. Dafür gibt es jetzt Neues vom Ableger "Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies". Am frühen Mittwochabend startet die dritte Staffel mit acht Folgen im Zweiten.

In beiden Formaten wünschen sich Paare oder Familien eine eingreifende Umgestaltung ihres Gartens. Zwei Profis entwickeln für ein bestimmtes Budget Konzepte und präsentieren ihre Kostenvoranschläge. Das Konzept, für das die Auftraggeber sich entscheiden, wird schließlich in der Sendung umgesetzt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Umgestaltung mit kleinerem Budget – dank Mithilfe und Recycling

In "Mein grünes Paradies" wird gezeigt, dass man auch mit einem kleineren Budget große Veränderungen erreichen kann. Etwa indem man auf kostengünstigeres Material zurückgreift oder Vorhandenes verwendet, Stichwort "Upcycling" und "Recycling". Und natürlich wird alles gleich deutlich günstiger, wenn man selbst mithilft. Auch das gehört zum Konzept von "Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies".

In der Auftaktfolge ist es der Garten von Elke und Carsten Krämer aus Herne, der ein Makeover erhalten soll. Und es gibt einiges zu tun, denn er ist stark zugewachsen. Das Herzstück des Grundstücks ist für die Krämers ein Wasserbecken. Doch obwohl sie ein großes Panoramafenster in ihrem Wohnzimmer haben, können sie das Becken von dort aus nicht sehen, was sie sehr bedauern. Garten- und Landschaftsbauer Dennis Thiele und Landschaftsgärtner Marius Surmann müssen sich also etwas überlegen, um den Wunsch ihrer potenziellen Kunden zu erfüllen. Für welches Konzept werden sich Elke und Carsten entscheiden, mit wem werden sie ihren Garten in ihr "grünes Paradies" verwandeln?

In der zweiten Folge am kommenden Mittwoch gibt es einen prominenten Auftraggeber: NDW-Star Markus Mörl. Er und seine Familie wollen eine Rundumverschönerung für ihren Garten im Bergischen Land und geben dabei Gas. Helfen wollen ihnen dabei die Landschaftsgärtner René Pütz und Frank Riese. In den übrigen sechs Folgen gibt es ein Wiedersehen mit weiteren beliebten Gartenprofis aus den "Duell der Gartenprofis"-Formaten, nämlich Benjamin Balsam, Nico Salazzo und Sebastian Burggraf.

"Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies" – Mi. 26.02. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.