Dünkirchen, 2. Juni 1940
12.05.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Spielfilm, Kriegsfilm
Lesermeinung
Die Soldaten Pino (Georges Géret, links) und Maillat (Jean-Paul Belmondo) warten darauf, Dünkirchen verlassen zu können.
Vergrößern
Die Rettungsaktion "Dunkirk Spirit" inspirierte schon mehrere Filmemacher. Vor Christopher Nolans "Dunkirk" (2017) erzählte 1964 auch der Franzose Henri Verneuil in "Dünkirchen" (Bild) von der heiklen Mission.
Vergrößern
Originaltitel
Week-end à Zuydcoote
Produktionsland
F, I
Produktionsdatum
1964
Spielfilm, Kriegsfilm

Hoffen auf Rettung

Von Jan Treber

Nouvelle-Vague-Star Jean-Paul Belmondo als Rächer mit schlechtem Gewissen: In Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren wiederholt ARTE den 1964er-Film "Dünkirchen, 2. Juni 1940".

Als "Dunkirk Spirit" ging jene unglaubliche Rettungsaktion in die Geschichte ein, bei der Hunderttausende britische Soldaten im Jahr 1940 vom Strand von Dünkirchen evakuiert wurden. Deutsche Truppen hatten die nordfranzösische Stadt umstellt, nur der Seeweg war offen. Christopher Nolan verfilmte die dramatischen Ereignisse vor wenigen Jahren in dem meisterhaften Werk "Dunkirk" (2017), das für acht Oscars nominiert war. Bereits 1964 nahm sich der französische Film "Dünkirchen, 2. Juni 1940" des Dramas an.

Henri Verneuils Klassiker, den ARTE nun wiederholt, schafft den schwierigen Spagat, sowohl eine militärische Begebenheit als auch Einzelschicksale glaubhaft darzustellen. Der französische Sergeant Maillat (Jean-Paul Belmondo) wartet bei Dünkirchen gemeinsam mit den britischen Soldaten darauf, nach England ausgeschifft zu werden. Dabei wird der Strand immer wieder von der deutschen Luftwaffe angegriffen. In Dünkirchen lernt er Jeanne (Catherine Spaak) kennen, die ihr Elternhaus nicht verlassen will. Maillat, der endlich einen Platz auf einem Schiff bekommen hat, möchte die junge Frau mitnehmen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

ARTE zeigt "Dünkirchen" im Rahmen des Themenschwerpunkts "Vor 80 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa". Neben weiteren Spielfilmen wie dem Drama "Persischstunden" (mit Lars Eidinger) und Stanley Kramers "Das Urteil von Nürnberg" finden sich dabei auch diverse neue Dokumentationen im ARTE-Programm. Zuletzt zeigte der Sender unter anderem bereits "Churchill, Roosevelt & Stalin: Der Weg nach Jalta" sowie "Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" in Erstausstrahlung (beide Filme sind weiterhin in der Mediathek abrufbar).

Dünkirchen, 2. Juni 1940 – Mo. 12.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.