Edinburgh, da will ich hin!
22.09.2025 • 12:50 - 13:20 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Edinburgh von Calton Hill aus gesehen.
Vergrößern
Altstadt von Edinburgh.
Vergrößern
Leith, der alte Hafen von Edinburgh.
Vergrößern
Originaltitel
Edinburgh, da will ich hin!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Land + Leute

Edinburgh, da will ich hin!

Edinburgh ist ein Hotspot - wortwörtlich, denn die Stadt ist auf sieben Vulkanhügeln erbaut; und im übertragenen Sinn, denn Schottlands Hauptstadt zieht jedes Jahr mehr Besucher an. Im Kilt geht Michael Friemel der Frage nach, was Edinburgh so attraktiv macht. Ein Bummel über die Royal Mile, die Verbindung zwischen der alten Burg und dem neuen Parlament, gehört unbedingt zu einem Besuch. Und natürlich die Burg selbst, das Edinburgh Castle. Viel Geschichte hat die Stadt zu verzeichnen - und viele Geschichten, auch Gruselgeschichten, wie Michael erfährt. Da geht es um den mörderischen Deacon Brody, der den Edinburgher Schriftsteller Robert Louis Stevenson zu seinem Schauerroman "Dr. Jeckyll und Mr. Hyde" inspirierte. Oder um Sherlock Holmes. Dessen Schöpfer, Sir Arthur Conan Doyle, studierte in Edinburgh Medizin. Und der erfolgreichste zeitgenössische Krimi-Autor Großbritanniens, Ian Rankin, lebt dort und lässt seinen Inspector Rebus in der Oxford Bar einkehren. Das Angebot an guten und gut sortierten Bars ist riesig. Michael Friemel stellt neben der Oxford Bar (in der New Town) auch die Bow Bar (in der Old Town) mit ihren 400 Single Malt Whiskies vor und macht ein Whisky Tasting mit. Zu seiner Entdeckungstour gehört auch das wenig bekannte Hafenviertel Leith.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.