Ein Hauptgewinn für Papa
01.10.2025 • 00:00 - 01:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Auf einem Empfang trifft Dr. Peter Grainernapp (Heio von Stetten, 2. von links) zusammen mit seiner Kollegin Anja Lohse (Dana Vávrová) die zwielichtigen Investoren Dr. Heinze (Jaecki Schwarz, rechts) und Dr. Schierling (Dieter Montag).
Vergrößern
Dr. Peter Grainernapp (Heio von Stetten) hat viel Spaß mit der charmanten Xenia Teschmacher (Anica Dobra).
Vergrößern
Verzweifelt versucht Dr. Peter Grainernapp (Heio von Stetten, links) Geld aufzutreiben, um den Fortbestand des Projektes zu sichern, an dem auch seine Kollegen Anja Lohse (Dana Vávrová), Dr. Neumann (Anian Zollner) und Sven (Gerrit Schmidt-Foß, rechts) mi
Vergrößern
Am Ende glücklich vereint: Dr. Peter Grainernapp (Heio von Stetten) und seine beiden Kinder Jennifer (Gina Sehlmeyer, unten) und Philipp (Alexander Seidel) freuen sich darauf, dass sie mit Anja Lohse (Dana Vávrová) und ihrer Tochter Marie (Sophie Bäumer,
Vergrößern
Originaltitel
Ein Hauptgewinn für Papa
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Kinostart
Do., 25. Mai 2006
Fernsehfilm, Komödie

Ein Hauptgewinn für Papa

Der Astrophysiker Peter Grainernapp gewinnt unerwartet ein feuerrotes Luxus-Cabrio, doch dadurch hat der sympathische Wissenschaftler und alleinerziehende Vater nicht nur mehr PS, sondern auch mehr Probleme: Die Medien, seine Nachbarn und jede Menge Leute stürzen sich auf den vermeintlichen Glückspilz und Gewinnertypen. Xenia Teschmacher, die ausgekochte Referentin des Bürgermeisters, wickelt Peter um den Finger und spannt ihn für ihre PR-Zwecke ein. Peter wachsen die Dinge über den Kopf, und so vernachlässigt er seine Kinder und vor allem seine nette Kollegin Anja Lohse, in die er bis über beide Ohren verliebt ist. Als er dann auch noch das Patent an dem revolutionären Teleskop, das er gemeinsam mit Anja entwickelt hat, an zwielichtige Investoren verkauft, hat er offenbar sein Leben gegen die Wand gefahren. Schließlich dämmert ihm, dass er mit ein paar PS weniger glücklicher wäre.

Darsteller

Heio von Stetten in "Der Kaktus"
Heio von Stetten
Dana Vávrová, hier in "Schlafes Bruder", starb im
Alter von nur 41 Jahren an Krebs
Dana Vávrová
Wild und ungestüm: Anica Dobra
Anica Dobra
Macht als Prof. Dr. Peter Wagner in der ZDF-Serie "Dr. Klein" eine gute Figur: Karl Kranzkowski.
Karl Kranzkowski
Jaecki Schwarz
Als Lars Englen erfolgreich bei "Morden im Norden": Ingo Naujoks.
Ingo Naujoks
Weitere Darsteller
Dieter Montag Elisabeth Wiedemann Anian Zollner Andreas Mannkopff Patrick Atzler Ulrich Bähnk Sophie Bäumer Klaus-Dieter Klebsch Martin Lalis

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.