Ein Leipziger Jahrhundertwerk
29.10.2025 • 03:10 - 03:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Früher TAKRAF-Halle zur Montage gigantischer Verladeeinrichtungen, heute Markt asiatischer Händler in Leipzig
Vergrößern
Früher die Familienvilla derer von Bleichert in Gohlis, zu DDR-Zeiten und heute Kulturhaus. Die 1100-qm-Villa mit dem 3000-qm-Grundstück beeindruckt noch heute.
Vergrößern
Früher die Familienvilla derer von Bleichert in Gohlis, zu DDR-Zeiten und heute Kulturhaus. Das Entree ist fast original erhalten.
Vergrößern
Entdecke wo du lebst LogoDer Osten - Entdecke wo du lebst
Logo
Vergrößern
Originaltitel
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Ein Leipziger Jahrhundertwerk

Was heute niemand ahnt: Leipzig war einst das Weltzentrum des Seilbahnbaus und das Unternehmen Bleichert in Leipzig der Weltmarktführer. Bleichert baute die erste Seilbahn auf die Zugspitze, aber Bleichert war noch viel mehr: hier wurde der E-Karren "Eidechse" erfunden. Und als Bleichert zu TAKRAF wird, ist das Werk ein Gigant der DDR-Industrie. "Der osten - Entdecke wo du lebst" erzählt eine Leipziger Jahrhundertgeschichte. 1983 findet der TAKRAF-Ingenieur Günter Pyschik in seiner Fabrik in Leipzig-Gohlis Jahrzehnte alte Konstruktionspläne und Großformatfotos aus den 20er Jahren. Es sind Pläne spektakulärer Seilbahnbauten in den Alpen. Zugspitze, Innsbruck, Schweiz. Pyschik ist elektrisiert, was für eine Ingenieursleistung. Er will den Schatz sichern, ist dann aber zwei Wochen nicht im Werk. Als er wiederkommt, ist alles weg - abtransportiert auf die Mülldeponie. Pyschik steigt in seinen Trabi und rettet aus den Müllbergen, was zu retten ist. Die Dokumente, die Pyschik bis heute auf dem Dachboden seines Hauses in Markkleeberg aufbewahrt hat, sind Zeugnisse eines Leipziger Jahrhundertwerkes - der Firma Bleichert in Leipzig Gohlis. Der Ur-Ur-Enkel des Unternehmensgründers reist für den Film extra nach Leipzig. Hartmut von Bleichert lebt in Rom. Er kommt heute gern in die Stadt, der die Familie ihren Wohlstand verdankt, ihre Reputation – und das "von" im Namen. Vor exakt 100 Jahren, Anfang 1918, mitten in einer Zeit von Krieg und Revolutionen, wird die Leipziger Unternehmerfamilie Bleichert in den Adelsstand erhoben. "Mehr als verdient", sagt Hartmut von Bleichert heute, als wir gemeinsam durch die Fabrikhallen seines Ur-Ur-Großvaters gehen. Die beiden Leipziger ehemaligen TAKRAF-Konstrukteure Günter Kleemann und Dieter Bittermann steigen ehrfürchtig in die Maschinenhalle der Predigtstuhlbahn im Berchtesgadener Land herab. Die Seilbahn ist die einzige denkmalgeschützte Seilbahn der Welt. 1.200 Meter Höhenunterschied, 90 Jahre alt, ein spektakulärer Bau aus dem Jahre 1928. Alles hier ist original, die Seile, die Kabinen, die Antriebe, einfach alles. Auch das Firmenschild des Herstellers von 1928: "Bleichert Leipzig". Kleemann und Bittermann, beide Jahrgang 1940, sprechen in diesem Leipziger Relikt über ihre Zeit bei TAKRAF. Sie beginnen in den 50er Jahren ihre Ausbildung in Leipzig Gohlis - und erleben mit, wie das Seilbahngeschäft ausstirbt und die Firma zum Giganten für Kran- und Tagebautechnik wird. Heute produziert in den Bleichert-Werken niemand mehr. Heute sind in den alten Fabrikmauern Luxuswohnungen entstanden. "Der osten - Entdecke wo du lebst" geht in "Seilbahnkönig und Tagebaugigant" mit Hartmut von Bleichert, Günter Pyschik, Erhard Kleemann und Dieter Bittermann auf die Spur einer Jahrhundertfabrik, in der heute kleine Kinder mit ihren Playmobilseilbahnen spielen...

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.