Ein Sack voll Geld
17.12.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
MDR Fernsehen WEIHNACHTSWUNDERLAND, "Die verrücktesten Weihnachtshäuser Mitteldeutschlands", am Mittwoch (21.12.11) um 20:15 Uhr.
Oh du fröhliche, leuchtend bunte Weihnachtszeit! Der Mitteldeutsche Rundfunk suchte und fand die
verrücktesten, strahlendsten
Vergrößern
MDR Fernsehen WEIHNACHTSWUNDERLAND, "Die verrücktesten Weihnachtshäuser Mitteldeutschlands", am Mittwoch (21.12.11) um 20:15 Uhr.
Oh du fröhliche, leuchtend bunte Weihnachtszeit! Der Mitteldeutsche Rundfunk suchte und fand die
verrücktesten, strahlendsten
Vergrößern
MDR Fernsehen WEIHNACHTSWUNDERLAND, "Die verrücktesten Weihnachtshäuser Mitteldeutschlands", am Mittwoch (21.12.11) um 20:15 Uhr.
Oh du fröhliche, leuchtend bunte Weihnachtszeit! Der Mitteldeutsche Rundfunk suchte und fand die
verrücktesten, strahlendsten
Vergrößern
Wolfgang Paschke (Wolfgang Stumph)
Vergrößern
Originaltitel
Ein Sack voll Geld
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Di., 01. Januar 2002
Fernsehfilm, Komödie

Ein Sack voll Geld

Kurz vor Weihnachten: Paketzusteller Wolfgang Paschke hat alle Hände voll mit der Auslieferung zu tun. Ihn selbst plagen Sorgen, seine finanzielle Lage ist wegen des Hausbaus sehr angespannt. Da findet er in seinem Paketwagen einen Sack voll Geld. Kurz vor Weihnachten: Paketzusteller Wolfgang Paschke hat alle Hände voll mit der Auslieferung zu tun. Selbst plagen ihn Sorgen. Seine finanzielle Lage ist wegen des Hausbaus sehr angespannt, sogar seine EC-Karte wird eingezogen. Zur gleichen Zeit überfallen zwei dummdreiste Ganoven, René Henning und Rolli Wisotzki, Paschkes Bank, zwingen den Direktor Staudinger den Tresor zu öffnen, doch die Alarmanlage geht los. Fluchtartig verlassen sie mit einem Sack voll Geld die Bank, doch überall ist schon die Polizei. Paschke wird auf der Weihnachtsfeier von seinem unsympathischen Chef Krause zum Biertrinken gezwungen, in das heimlich Korn geschüttet wird. Kein Wunder, dass Paschke auf dem Weg nach Hause einen Unfall baut, von der Polizei erwischt wird und seinen Führerschein verliert. Doch damit nicht genug. Am nächsten Tag wird er auch noch von seinem Chef gefeuert. Beim Ausräumen seines Paketwagens macht er einen wundersamen Fund: Ein Sack voll Geld. Den trägt er nach Hause und damit auch eine Menge Probleme. Seine liebevolle Frau Patricia und sein neunjähriger Sohn Paulchen ahnen von dem ganzen Durcheinander nichts. Doch dann wird der Sack irrtümlich von der Kirchengemeinde abgeholt, in dem Glauben es sei Paulchens altes Spielzeug. Paschke jagt dem Sack als verkleideter Weihnachtsmann nach, die Ganoven sind ihm immer auf den Fersen und die Polizei glaubt, den Täter zu kennen. Hauptkommissar Hagenbach sieht in Paschke den Drahtzieher des Überfalls. Es kommt zu einer aberwitzigen Jagd der Polizei und der Ganoven nach Paschke. Denn alle wollen nur den Sack voll Geld!

Darsteller

Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Jaecki Schwarz
Michael Brandner in der erfolgreichen Serie
"Großstadtrevier"
Michael Brandner
Sven Pippig in der Komödie "Der Mann auf dem Baum"
Sven Pippig
Weitere Darsteller
Gunter Berger Saskia Valencia Christina Plate Thorsten Wolf Christel Peters Ralf Komorr Peter Bause Gerd Beyer Herbert Graedtke Cordula Kablitz-Post Detlef Kapplusch Rainer Koschorz Sabine Kotzur Jochen Kretschmer Uwe Lach Olaf Müller Peter Rauch Robin Schneider

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.