Ein starkes Team
21.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Die beiden Kommissare Otto Garber (Florian Martens, M.) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, r.) ¸berraschen die Einbrecher (Octav (Attila Georg Borlan) in der Wohnung von Herrn Bundschuh.
Vergrößern
Kommissar Klöckner (Matthi Faust) befragt die Nachbarin und beste Freundin des Opfers Franziska Kubsch, Carina Behrendt (Friederike Kempter).
Vergrößern
Kommissarin Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, 2.v.l.) kontaktiert einen Kinderpsychologen, Dennis Bodowski (Tilman Strauß, l.), der sich um den verstörten Finn Kubsch (Maaris Wemann, r.) kümmert.
Vergrößern
Carina Behrendt (Friederike Kempter, 2.v.l.) und Gero Behrendt (Janek Rieke (2.v.r.) lassen Henry (Marcus Mittermeier) und Finn Kubsch (Maaris Wermann, M.) wegen der andauernden Ermittlungen bei sich wohnen.
Vergrößern
Gero Behrendt (Janek Rieke, M.) gibt den Kommissaren Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, l.) und Otto Garber (Florian Martens, r.) einen interessanten Hinweis.
Vergrößern
Die beiden Einbrecher Gelu (Alexandru Cirneala) und Octav (Attila Georg Borlan) verschaffen sich noch einmal Zutritt in der Wohnsiedlung.
Vergrößern
Aufgrund der Beweislage wird der Nachbar Ronnie Stelter (Sönke Möhring) vorläufig festgenommen.
Vergrößern
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) erfährt von Carina Behrendt (Friederike Kempter) viele Einzelheiten über die Beziehungen der Familien.
Vergrößern
Gero Behrendt (Janek Rieke, M.) gibt den Kommissaren Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, l.) und Otto Garber (Florian Martens, r.) einen interessanten Hinweis.
Vergrößern
Stefan Wernicke (Matthias Bundschuh, r.) findet ein Messer in seinem Müll und wendet sich an Kommissar Klöckner (Matthi Faust, l.).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Serie, Krimireihe

Die Hölle, das sind die Nachbarn

Von Maximilian Haase

Die Eigenheimsiedlung im Vorort unterscheidet sich oft kaum von der Hölle: "Ein starkes Team" sticht in ein nachbarschaftliches "Wespennest".

Hinter der spießigen Fassade der Einfamiliensiedlungen lauert nicht selten das pure Grauen: eine unbequeme Wahrheit, die jedoch vorzügliche Vorlagen für Dramen, Horrorfilme und Krimis liefert. Auch die beliebten Berliner Ermittler Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Garber (Florian Martens) begeben sich als "Ein starkes Team" diesmal direkt in die traute Nachbarschaftshölle. In seinem achten gemeinsamen Fall sticht das Duo in ein Vorort-"Wespennest", in dem die Fassade mehr gilt als die seelische Unversehrtheit seiner Bewohner. Es mag der vielfachen Variation dieses Themas geschuldet sein – doch abseits der wie immer ruppig-sympathischen Art der Kommissare kramt der aktuelle Samstagabend-Krimi im Ersten etwas zu tief in der Klischeekiste.

Eine noble Eigenheimsiedlung irgendwo am Stadtrand von Berlin: Hinter blanken Fassaden und getrimmtem Rasen wird mitten am Tag die Hausfrau Franziska Kubsch (Nadine Warmuth) erstochen. "Das starke Team" muss ran – und trifft auf eine Nachbarschaft, in der niemand etwas mitbekommen oder gewusst haben will.

Die scheinbar heile Welt ist ein gefundenes Fressen für Grummel-Ossi und Hauptkommissar Otto Garber, der mit seiner Kollegin Linett Wachow und Kollege Klöckner (Matthi Faust) Stück für Stück hinter die Fassade blickt: In der Nachbarschaft herrscht eine giftige Melange aus Verachtung, Affären und Verrat.

Die aufreibende Suche gerät zum Einblick in psychische Abgründe, die dann doch etwas zu klischeehaft geraten: Da ist der böse Nachbar Ronnie (Sönke Möhring), der mit dem Opfer ein besonderes Verhältnis pflegte; da ist die angeblich beste Freundin der Toten, die sich an den Witwer ranschmeißt; da ist der sonderbare Vorsitzende der Nachbarschaftsvertretung, der sich zwielichtiger kaum verhalten könnte.

Doch das etwas hölzern gestrickte Netz hält am Ende stand: Wo alle sich verdächtig geben, bleibt die Suche nach dem Täter im "Wespennest" unvorhersehbar und aufregend.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.