Ein starkes Team
10.03.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Otto Garber (Florian Martens, l.), Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, M.) und Claudia Viereg (Johanna Polley, r.) stehen in Katjas Zimmer. Sie konnten dort nicht viel Brauchbares finden.
Vergrößern
Am Tatort: Die Studentin Katja Hellmann (Carmen Zehentmeier, M.) ist tot. Sebastian Klöckner (Matthi Faust, r.) begutachtet die Leiche.
Vergrößern
Die Kommissare befragen den Professor von Katja. Liza Prochaska (Aglaia Szyszkowitz), Prof. Dr. Peter Prochaska (Max von Pufendorf), Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Otto Garber (Florian Martens).
Vergrößern
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, r.) befragt Katjas Stiefvater Friedrich Viereg (Hans-Heinrich Hardt, l.).
Vergrößern
Nächtlicher Überfall: Prof. Dr. Peter Prochaska (Max von Pufendorf, r.) wird von einem Einbrecher attackiert. Gemahlin Liza Prochaska (Aglaia Szyszkowitz) schlägt den Einbrecher nieder.
Vergrößern
Sebastian Klöckner (Matthi Faust, r.) befragt Heike Trautmann (Amelie Plaas-Link, M.) und Jan Tarp (Ludwig Trepte, l.) zu Katja. Beide waren bei ihr in der Lerngruppe für die wichtige Zwischenprüfung.
Vergrößern
Lars Haage (Frederik Schmid, r.) überrascht Claudia Viereg (Johanna Polley, l.) und entführt sie.
Vergrößern
Lars Haage (Frederik Schmid, l.) ist der Ex-Freund von Katja. Otto Garber (Florian Martens, M.) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, r.) befragen ihn zu deren Beziehung.
Vergrößern
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, l.) und Otto Garber (Florian Martens, r.) finden heraus, dass Lars Haage (Frederik Schmid, M.) seine Ex-Freundin in den Kofferraum gepackt hat.
Vergrößern
Ein neuer Beweis: Katja war schwanger. Lars Haage (Frederik Schmid), Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck), Friedrich Viereg (Hans-Heinrich Hardt) und Otto Garber (Florian Martens).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Serie, Krimireihe

Eine Zwischenprüfung als Damoklesschwert

Von Wilfried Geldner

Während einer Studentenfeier wird eine Psychologiestudentin, zugleich rechte Hand des Professors, ermordet. Garber und Wachow ermitteln im Uni-Milieu.

In "Tod einer Studentin" treibt es der Prof gerne mit jungen Studentinnen. Seine Frau, immerhin Dekanin an seiner psychologischen Fakultät, weiß um das Treiben, genießt aber umso mehr, dass sie ihren Schwerenöter fest am Haken hat. Sie wähnt sich den "jungen Hühnern" überlegen und erfüllt neben der Uni derweil, wie sie sagt, ihr "Hausfrauenklischee", indem sie dem Hausherrn ergeben das Liebesmahl bereitet. Aglaia Szyszkowitz und Max von Pufendorf hätten ganz gut das Zeug zu Bösewichten à la Macbeth. Doch Drehbuchautor Timo Berndt ("Wilsberg", "Die Toten vom Bodensee") bekam wohl irgendwann kalte Füße. Jedenfalls wollte er in "Ein starkes Team – Tod einer Studentin" den Prof und seine Dekanin dann doch nicht zu Mördern machen.

Wer aber war es dann? – Garber (Florian Martens) und seine Kollegin Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) löchern Studenten und Studentinnen, die just zum Zeitpunkt des Mordes an schmalen Stehtischen gefeiert haben, aber vor allem auch den Ex-Freund der Toten, die im Uni-Aufzug gemeuchelt wurde. Dieser lebt auf dem Lande, unfern Berlin. Garber hält ihm bei Gelegenheit die Vorzüge des Großstadtlebens unter die Nase, obwohl er sich selbst doch so gerne an die nostalgisch verklärte Vergangenheit in der ländlichen DDR erinnert, an "Ketwurst" (im Westen vulgo "Hot Dog"), an "Moskauer Eis" und die Stille durchbrechendes Schafsblöken inklusive.

Lars heißt der verlassene Ex, der naturgemäß mächtig unter Verdacht gerät, obwohl es auch ganz gut ein Studentenpärchen treffen könnte, das in Vorbereitung der psychologischen Zwischenprüfung eng mit der nunmehr Toten, Hiwi am Seminar des besagten Professors, zusammengearbeitet hat. Zeugnisse wurden gefälscht und verändert. Und irgendwann kam dann auch Geld ins Spiel.

Am Ende sieht der Zuschauer den Wald vor lauter Finten nicht mehr. Besonders der lüsterne Professor ist da sehr einfallsreich. Er und sein Autor haben ein bisschen zu viel über fiese Psycho-Experimente und Feldversuche gelesen, sodass die fällige Enttarnung am Ende nicht mehr so richtig greifen will. Schade eigentlich, denn die Schlausprüche des Profs kommen einigermaßen kompatibel rüber, und seine um die Karriere besorgte Gattin ist ihm eine taffe Gefährtin – keineswegs nur im Ehebett.

Trost im seminaristischen Gewurle ist einem einmal mehr "Sputnik" (Jaecki Schwarz), der diesmal Nussplätzchen auf dem Revier verhökert, die leider Zahnplomben aus ihren Fassungen lösen können. Zum Trost hält er in solchen Fällen ein kleines Oldtimerradio bereit, das allerdings bei Berührung Stromstöße auslösen kann.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.