Ein starkes Team
10.03.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Otto Garber (Florian Martens, l.), Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, M.) und Claudia Viereg (Johanna Polley, r.) stehen in Katjas Zimmer. Sie konnten dort nicht viel Brauchbares finden.
Vergrößern
Am Tatort: Die Studentin Katja Hellmann (Carmen Zehentmeier, M.) ist tot. Sebastian Klöckner (Matthi Faust, r.) begutachtet die Leiche.
Vergrößern
Die Kommissare befragen den Professor von Katja. Liza Prochaska (Aglaia Szyszkowitz), Prof. Dr. Peter Prochaska (Max von Pufendorf), Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) und Otto Garber (Florian Martens).
Vergrößern
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, r.) befragt Katjas Stiefvater Friedrich Viereg (Hans-Heinrich Hardt, l.).
Vergrößern
Nächtlicher Überfall: Prof. Dr. Peter Prochaska (Max von Pufendorf, r.) wird von einem Einbrecher attackiert. Gemahlin Liza Prochaska (Aglaia Szyszkowitz) schlägt den Einbrecher nieder.
Vergrößern
Sebastian Klöckner (Matthi Faust, r.) befragt Heike Trautmann (Amelie Plaas-Link, M.) und Jan Tarp (Ludwig Trepte, l.) zu Katja. Beide waren bei ihr in der Lerngruppe für die wichtige Zwischenprüfung.
Vergrößern
Lars Haage (Frederik Schmid, r.) überrascht Claudia Viereg (Johanna Polley, l.) und entführt sie.
Vergrößern
Lars Haage (Frederik Schmid, l.) ist der Ex-Freund von Katja. Otto Garber (Florian Martens, M.) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, r.) befragen ihn zu deren Beziehung.
Vergrößern
Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck, l.) und Otto Garber (Florian Martens, r.) finden heraus, dass Lars Haage (Frederik Schmid, M.) seine Ex-Freundin in den Kofferraum gepackt hat.
Vergrößern
Ein neuer Beweis: Katja war schwanger. Lars Haage (Frederik Schmid), Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck), Friedrich Viereg (Hans-Heinrich Hardt) und Otto Garber (Florian Martens).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Serie, Krimireihe

Eine Zwischenprüfung als Damoklesschwert

Von Wilfried Geldner

Während einer Studentenfeier wird eine Psychologiestudentin, zugleich rechte Hand des Professors, ermordet. Garber und Wachow ermitteln im Uni-Milieu.

In "Tod einer Studentin" treibt es der Prof gerne mit jungen Studentinnen. Seine Frau, immerhin Dekanin an seiner psychologischen Fakultät, weiß um das Treiben, genießt aber umso mehr, dass sie ihren Schwerenöter fest am Haken hat. Sie wähnt sich den "jungen Hühnern" überlegen und erfüllt neben der Uni derweil, wie sie sagt, ihr "Hausfrauenklischee", indem sie dem Hausherrn ergeben das Liebesmahl bereitet. Aglaia Szyszkowitz und Max von Pufendorf hätten ganz gut das Zeug zu Bösewichten à la Macbeth. Doch Drehbuchautor Timo Berndt ("Wilsberg", "Die Toten vom Bodensee") bekam wohl irgendwann kalte Füße. Jedenfalls wollte er in "Ein starkes Team – Tod einer Studentin" den Prof und seine Dekanin dann doch nicht zu Mördern machen.

Wer aber war es dann? – Garber (Florian Martens) und seine Kollegin Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) löchern Studenten und Studentinnen, die just zum Zeitpunkt des Mordes an schmalen Stehtischen gefeiert haben, aber vor allem auch den Ex-Freund der Toten, die im Uni-Aufzug gemeuchelt wurde. Dieser lebt auf dem Lande, unfern Berlin. Garber hält ihm bei Gelegenheit die Vorzüge des Großstadtlebens unter die Nase, obwohl er sich selbst doch so gerne an die nostalgisch verklärte Vergangenheit in der ländlichen DDR erinnert, an "Ketwurst" (im Westen vulgo "Hot Dog"), an "Moskauer Eis" und die Stille durchbrechendes Schafsblöken inklusive.

Lars heißt der verlassene Ex, der naturgemäß mächtig unter Verdacht gerät, obwohl es auch ganz gut ein Studentenpärchen treffen könnte, das in Vorbereitung der psychologischen Zwischenprüfung eng mit der nunmehr Toten, Hiwi am Seminar des besagten Professors, zusammengearbeitet hat. Zeugnisse wurden gefälscht und verändert. Und irgendwann kam dann auch Geld ins Spiel.

Am Ende sieht der Zuschauer den Wald vor lauter Finten nicht mehr. Besonders der lüsterne Professor ist da sehr einfallsreich. Er und sein Autor haben ein bisschen zu viel über fiese Psycho-Experimente und Feldversuche gelesen, sodass die fällige Enttarnung am Ende nicht mehr so richtig greifen will. Schade eigentlich, denn die Schlausprüche des Profs kommen einigermaßen kompatibel rüber, und seine um die Karriere besorgte Gattin ist ihm eine taffe Gefährtin – keineswegs nur im Ehebett.

Trost im seminaristischen Gewurle ist einem einmal mehr "Sputnik" (Jaecki Schwarz), der diesmal Nussplätzchen auf dem Revier verhökert, die leider Zahnplomben aus ihren Fassungen lösen können. Zum Trost hält er in solchen Fällen ein kleines Oldtimerradio bereit, das allerdings bei Berührung Stromstöße auslösen kann.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.