Ein starkes Team - Und vergib ihnen ihre Schuld
16.03.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein starkes Team
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Wenn der Pfarrer ermordet im Beichtstuhl liegt

Von Maximilian Haase

Ein toter Pfarrer im Beichtstuhl – das erwartet "Ein starkes Team" im neuen Fall "Und vergib ihnen ihre Schuld". Gleich mehrere Verdächtige kommen im zweiten Fall der beliebten Berliner Krimireihe im Jubiläumsjahr infrage.

Seine Mütze will er auch in der Kirche nur sehr ungern abnehmen: "Die ist Teil meiner Berufsbekleidung", argumentiert Kommissar Otto Garber im neuen Fall von "Ein starkes Team", als er sich seiner legendären Kopfbedeckung für die heiligen Hallen ausnahmsweise entledigen soll. Und es stimmt ja auch: Berufsbekleidung ist die Strickmütze nicht nur für Garber, sondern auch für den Darsteller Florian Martens, der den grummeligen Ermittler bereits seit 1994 verkörpert. Zum Beginn des Jubiläumsjahres spendiert das Zweite gleich zwei Episoden des beliebten Berlin-Krimis: Auf das Geiseldrama "Der Tausch" zum Jahresauftakt folgt nun der Fall "Und vergib ihnen ihre Schuld", der eigentlich im Januar ausgestrahlt werden sollte, aber wegen der Handball-EM kurzfristig aus dem Programm genommen wurde. Im aktuellen Krimi müssen Garber und Kollegin Wachow (Stefanie Stappenbeck) den brutalen Mord an einem Pfarrer aufklären.

Aufgefunden wird der tote Pfarrer Heintze (Wolfgang Finck) klassischerweise im Beichtstuhl seiner Kirche – und die Ermittler beginnen zu rätseln. Eifersucht, Habgier, Neid: Klassische Motive fallen bei einem Geistlichen wohl weg, merkt ein Mitarbeiter der Spurensicherung an, der mit dem Kirchenmann als Gemeindemitglied gut bekannt war. "Es gibt auch noch Wut und Rache", entgegnet Wachow, anspielend auf die Skandale der katholischen Kirche.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Missbrauchsfälle habe es zwar nicht gegeben – doch hatte Pfarrer Heintze nicht gerade liberale Ansichten zu Themen wie Scheidung, Abtreibung und Ehe für alle. Und so kommen gleich mehrere Verdächtige für den Mord infrage, allen voran Bäckermeister Peter Lorenz (Thomas Arnold), der sich nur kurz vor der Tat heftig mit dem Geistlichen in die Haare bekommen hatte. Der Grund: Nachdem er sich hatte scheiden lassen, waren der Bäcker und sein Geschäft vom Pfarrer und damit von der Gemeinde gemieden worden.

"Ich fühl mich auch gleich ein bisschen nackt"

In seinem vierten "Ein starkes Team"-Krimi hält Regisseur Ulrich Zrenner die Spannung hoch – und die Frage nach Täter und Motiv lange offen. Dass mit Rechtsanwältin und Gemeindemitglied Dr. Boos (Bettina Hoppe) ein weiteres Opfer ermordet in ihrem Auto gefunden wird, macht die Mördersuche nicht einfacher. Was hat die mies gelaunte Ex-Praktikantin der Anwältin zu schaffen, die von ihrer Chefin kurz nach dem Mord am Pfarrer entlassen wurde? Wie verdächtig ist ein gewisser Niklas Rohde (Markus Bernhard Börger), der sogar Grund hatte, beide Opfer um die Ecke zu bringen? Was weiß eigentlich des Pfarrers Haushälterin? Und warum ist plötzlich die Tatwaffe, mit der die Anwältin erschossen wurde, aus der Asservatenkammer verschwunden?

Alles und jeder scheint in "Und vergib ihnen ihre Schuld" im Netz der straff geführten Gemeinde verwickelt zu sein – was im doch recht atheistisch gesinnten Berlin zwar etwas unrealistisch erscheint, aber immerhin eine kritische Auseinandersetzung mit Kirchenfragen erlaubt. Soweit das eben in einem Krimi möglich ist, geben die Kollegen von der Polizei, Zeugen und Verdächtige ihre Erfahrungen mit dem System Kirche zum Besten – selbstredend nicht ohne das obligatorische Augenzwingern. "Sie waren wohl noch nie in einem Beichtstuhl?", fragt die dauerflirtende Spusi-Frau Garber. "Ich hab nix zu beichten", antwortet der, bevor sie ihn wiederum zum FKK-Baden einlädt. "Ich glaub ich hab Sie noch nie ohne Mütze gesehen", stellt sie an anderer Stelle in der Kirche verwundert fest. "Ich fühl mich auch gleich ein bisschen nackt", sagt er. Und das nimmt man ihm und seinem Darsteller Florian Martens nach 30 Jahren mit Mütze durchaus ab.

Ein starkes Team – Und vergib ihnen ihre Schuld – Sa. 16.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.