Einer nach dem anderen
06.11.2017 • 22:15 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Gaunerkomödie
Lesermeinung
Nils Dickman (Stellan Skarsgård) will den Tod seines Sohnes rächen - koste es, was es wolle.
Vergrößern
Nils Dickman (Stellan Skarsgård), eigentlich ein unbescholtener Familienvater, legt sich mit der Drogenmafia an.
Vergrößern
Auch ein besonderes Geschenk kann den serbischen Mafia-Patriarchen (Bruno Ganz) im Drogenkrieg nicht milde stimmen.
Vergrößern
Die Brüder Egil (Peter Andersson, l.) und Nils (Stellan Skarsgård, r.) haben ein angespanntes Verhältnis.
Vergrößern
Der Tod seines Sohnes hat Nils Dickman (Stellan Skarsgård) völlig aus der Bahn geworfen.
Vergrößern
Egil Dickman (Peter Andersson) ist sich bewusst, dass die Mafia es nun auch auf ihn abgesehen hat.
Vergrößern
Papa (Bruno Ganz, r.) erhält von seinem Mitarbeiter Nebosja Mihajlovic (Sergej Trifunovic,2.v.r.) keine guten Neuigkeiten.
Vergrößern
Anders Baasmo Christiansen als  Lakai Geir.
Vergrößern
Die Gang des "Grafen" bereitet sich mit einer Ration Karottensaft auf die anstehende Konfrontation vor. (Anders Baasmo Christiansen, Jon Øigarden, Leo Ajkic, Martin Furulund, unbekannt).
Vergrößern
Ole Forsby (Pål Sverre Valheim Hagen, M.), genannt "Der Graf", organisiert mit der Hilfe von Junior (Jakob Oftebro, l.) und Geir (Anders Baasmo Christiansen, r.) den Drogenhandel im hohen Norden.
Vergrößern
Auch Papa (Bruno Ganz, r.) mischt beim finalen Showdown ordentlich mit.
Vergrößern
Auch in der beschaulichen norwegischen Provinz findet die Mafia Mittel und Wege, um klare Zeichen zu setzen.
Vergrößern
Abschied auf serbisch: Papa (Bruno Ganz, r.) und seine Männer erweisen einem Bandenmitglied die letzte Ehre.
Vergrößern
Auch Drogenhändler betreiben Körperpflege: "Der Graf" (Pål Sverre Valheim Hagen) nimmt ein ausgiebiges Bad, während er die Geschäfte organisiert.
Vergrößern
Karottensaft zur Beruhigung: "Der Graf" (Pål Sverre Valheim Hagen) ist stets um die Gesundheit und die Ernährung seiner Mitarbeiter (Leo Ajkic, Jon Øigarden, Anders Baasmo Christiansen, unbekannt, Martin Furulund) bedacht.
Vergrößern
Originaltitel
Kraftidioten
Produktionsland
Norwegen
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Gaunerkomödie

Dirty Nils

Von Theodor Heisenberg

In Hans Petter Molands knochentrockener Thrillerkomödie "Einer nach dem anderen" schwingt sich ein braver Bürger zu einem eiskalten Rächer auf.

Jede Menge Leichen, viel Blut und bitterschwarzer Humor: Hans Petter Molands Thrillerkomödie "Einer nach dem anderen" (2014), für die das ZDF nun erstmals Platz im Programm schafft, ist nichts für zarte Gemüter. Dabei beginnt in dem norwegischen Film eigentlich alles ganz harmlos: Der schweigsame Nils Dickman (Stellan Skarsgård) ist ein zufriedener Familienvater. Bis er die Nachricht erhält, dass sein Sohn an einer Überdosis Heroin gestorben sein soll. Nils greift zur Waffe, die er zunächst noch gegen sich selbst zu richten gedenkt.

Doch kaum hat er sich den Gewehrlauf in den Mund gesteckt, wird er gestört. Nils' Lebensretter, der beste Freund seines Sohnes, erzählt, dass Drogendealer den Jungen umgebracht haben. Daraufhin beginnt er einen taktlos-komischen Rachefeldzug, der stellenweise jedoch zu brutal ist, um selbst die Lacher der hartgesotteneren Zuschauer noch wirklich auf seiner Seite zu haben.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.