Ein Umzug Die Przewalski-Pferde, in freier Wildbahn quasi ausgestorben, scheinen sich im Leipziger Zoo ausgesprochen wohl zu fühlen, sorgen regelmäßig für Nachwuchs. Im letzten Jahr waren es drei Hengste, die den Müttern nun aber allmählich über den Kopf wachsen. Kein Wunder, denn der Herr im Hause fehlt. Ghandi, der Vater, verbringt die meiste Zeit des Jahres auf einer Koppel in Thüringen, lässt den Stuten in Leipzig ihre Ruhe. Damit es die kleinen Hengste aber nicht gar zu wild treiben, sollen sie nun auf die Wiese zu ihrem Vater. Geroi ist der erste. Der halbstarke Hengst - plötzlich kleinlaut. Da hilft nur: Gut zureden! Noch ein Umzug Das Zuhause von Tangare, Bülbül & Co.wurde saniert, neue Scheiben eingesetzt, Pflanzen ausgetauscht. Nun ist alles schick und bezugsfertig. Dieter Georgi muss die kleinen Piepmätze nur noch fangen und sicher in ihre Vitrine bringen. Ein Routineeinsatz, wie gemacht für die Lehrlingsausbildung. Doch, als er seinem Azubi Peter Kockisch demonstrieren will, wie der Vogel ins Netz geht, fehlt der Kescher. Ruhig Blut! Stachliges Gewichtsproblem Geduldig lässt der äthiopische Wüstenigel seit Wochen ein Diätprogramm über sich ergehen: Dienstag und Donnerstag wird gefastet, an den restlichen Tagen gibt es Obst, Gemüse und ausreichend Bewegung, damit die angefressenen Fettpolster wieder verschwinden. Auf stattliche 1.400 Gramm hatte es das Stacheltier gebracht, binnen eines Jahres sein Gewicht so gut wie verdoppelt. Nun hat sich Marco Mehner des gewichtigen Problems angenommen. Alle zwei Wochen greift er zum Äußersten, zur Waage. Wird sich die Disziplin auszahlen? (ARD 18.08.2006)
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.