/ SWR/SR Fernsehen Die neue Folge führt Moderator Frank Elstner auf sieben Inseln im Atlantik und im Mittelmeer. Sie alle haben eine Fauna, die hoch bedroht ist - von Rieseneidechsen über Geier bis zu Walen, Delfinen oder Meeresschildkröten. Auf den Ilhas Desertas bei Madeira besucht Elstner Europas seltenstes Säugetier, die Mönchsrobbe, von der es nur noch 22 Tiere gibt. Auf Mallorca ist er auf einem Müllsammelboot unterwegs, das jedes Jahr Tonnen von Plastik aus dem Meer fischt und besucht eine Auffangstation für verletzte Geier. Auf den Azoren geht sein größter Traum in Erfüllung: die Begegnung mit dem größten Tier der Erde, einem bis zu 33 Meter langen Blauwal. Die zwölfte Artenschutz-Doku von Frank Elstner verläuft abenteuerlich. "Ich verbrachte tagelang in wackeligen Schlauchbooten - und einmal wurde es sogar richtig brenzlig", berichtet Elstner, der während der Dreharbeiten vor La Gomera tatsächlich kurz in Seenot geraten war.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.