Endlich König! Charles und der Kampf um die Monarchie
09.05.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Endlich König! Charles und der Kampf um die Monarchie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Quo vadis, König Charles?

Von Elisa Eberle

Drei Tage nach der Krönung von König Charles III. richtet "ZDFzeit" den Blick auf die Zukunft des britischen Monarchen und seines Königsreichs. Wird es ihm gelingen, mehr als nur ein Übergangskönig zu sein? Ulrike Grunewald sucht nach Antworten.

Für die britische Monarchie war es das dritte "Jahrhundertereignis" binnen zwölf Monaten: Nach dem Platin-Jubiläum und der Beerdigung der Queen 2022 wurde Charles III. am Samstag zum König des Vereinigten Königreichs und Nordirland gekrönt. Mit seinen 74 Jahren ist er der bei Dienstantritt älteste Monarch der Geschichte. Gelingt ihm dennoch die Modernisierung des Königreichs? Oder wird er doch eher ein Übergangskönig, wie kritische Stimmen schon lange prophezeien? Ulrike Grunewald, die Royal-Expertin des ZDF, geht diesen Fragen in ihrer Doku "ZDFzeit: Endlich König! Charles und der Kampf um die Monarchie" nach.

Ausgehend von den Ereignissen der Krönung zeigt Grunewald, was Charles III. in den wenigen Monaten seit seiner Proklamation im September bereits gelungen ist: "Wir beobachten einen König, der mit Entschlossenheit und Nahbarkeit von der ersten Stunde an sein Amt ausfüllt", sagt sie im Interview: "Der Übergang von der 'ewigen' Queen Elizabeth II verlief viel harmonischer, als von vielen Royal-Experten erwartet."

Bei der Zeremonie in der Westminster Abbey in London wurden nur rund 2.000 Gäste internationale Gäste aus Königshäusern, der Politik und der Promi-Welt erwartet. Bei der Krönung von Queen Elizabeth II. 1953 waren es rund viermal so viele, wobei Monarchen anderer Länder nicht eingeladen wurden. Auch die öffentlichen Auftritte der Royal Family wurden verschlankt.

Die nächste Generation als Hoffnungsträger

Sparmaßnahmen hin, Schlankheitskuren her: Der Thronfolger Prinz William wird für Charles III. künftig eine noch bedeutendere Stütze sein. Gemeinsam mit seiner Frau, Prinzessin Catherine, und den drei Kindern George, Charlotte und Louis ist es seine Aufgabe, die jüngeren monarchiekritischen Britinnen und Briten anzusprechen. Ob ihm das gelingen kann?

"William hat bereits jetzt großen Einfluss auf den Umbau und die Modernisierung des Königshauses", sagt Grunewald im Interview: "Viele Briten blicken schon erwartungsvoll auf das nächste Königspaar William und Kate." Noch spricht sich eine Mehrheit der Briten für die Beibehaltung der Erbmonarchie aus. Doch seit dem Tod von Queen Elizabeth II. im September 2022 mehren sich die Unabhängigkeitsrufe, insbesondere im Commonwealth. Können William und Charles gegensteuern? Spannend ist auch, wie sie ihr Engagement für den Klimaschutz vorantreiben wollen, ohne gegen das Gebot der politischen Neutralität zu verstoßen. Und dann ist da noch Williams abtrünniger Bruder Harry, der mit seiner Frau Meghan kein gutes Haar an der Royal Family lässt.

Welche besondere Rolle Queen Camilla und Prinzessin Kate von Wales bei alledem spielen, zeigt die Dokumentation "ZDFzeit – Kate, Camilla und der schöne Schein" von Ulrike Grunewald am Dienstag, 16. Mail, um 20.15 Uhr, ebenfalls im ZDF.

Endlich König! Charles und der Kampf um die Monarchie – Di. 09.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.