Mit der Auftaktreportage steigt das ZDF am Rhein in eine Reihe von Flussgeschichten ein, die später auch noch auf Oder, Elbe und Donau angesiedelt sind.
Das ZDF ist bekanntlich der Sender aus Mainz. Und da verwundert es dann nicht allzu sehr, dass eine Sommer-Reihe über dokumentarische "Flussgeschichten" am großen Strom vor der Bürotür beginnt. Mit der Auftaktsendung aus der "ZDF.reportage"-Reihe "Entlang des Rheins" von Anja Marx und Oliver Koytek steigt der Sender in eine vierteilige Reihe an, die später auf den großen europäischen Flüssen Oder, Elbe und Donau fortgesetzt wird.
Es geht aber zunächst um die Menschen, die mit oder sogar auf dem Rhein leben – und allerlei Bemerkenswertes, das es entlang der Ufer zu entdecken gibt.
So lernt man unter anderem die Unternehmer Noël, Bine und Caro aus der Nähe von Köln kennen: Sie wollen mit ihrer Firma "Hawaii-Feeling" auf dem Rhein verbreiten. So machen sie sich für das Surfen auf Deutschlands Flüssen stark. Wie beim Wasserskifahren werden die Wagemutigen mit einer Leine aus dem Wasser gezogen und fahren dann sogar freihändig auf dem Rhein.
Die Wassersportler hat die Wasserschutzpolizei Mannheim im Blick. Dort ist man für die Sicherheit auf dem großen Fluss zuständig. Täglich werden nicht nur Frachtschiffe, sondern auch kleine Sportboote kontrolliert. Und Patrouillenfahrten führen auch in die Naturschutzgebiete entlang des Rheins.
Fortgesetzt wird die Reihe am Sonntag, 24. Juli, ebenfalls um 17.45 Uhr, mit dem Film über die Oder. Die Elbe ist am 31. Juli, die Donau schließlich am 7. August dran – jeweils zur gleichen Uhrzeit.
ZDF.reportage: Entlang des Rheins – So. 17.07. – ZDF: 18.00 Uhr