Ererbtes Trauma - Julien und der Schmerz der Anderen
29.04.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Auf einem See in Ruanda will Julien noch einmal Abschied von seinem verstorbenen Vater nehmen.
Vergrößern
Julien besucht eine Gedenkstätte, die an die Ermordeten in Ruanda erinnert.
Vergrößern
Julien spürt eine tiefe Verbindung zu Verwandten, die er erst vor Ort in Afrika kennenlernt.
Vergrößern
Auf den Spuren der Vergangenheit: Julien (rechts) trifft sich in Ruanda mit einem früheren Freund seines Vaters.
Vergrößern
Originaltitel
Ererbtes Trauma - Julien und der Schmerz der Anderen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn der Horror Generationen verfolgt

Von Rupert Sommer

Ein Thema, das erschüttert: "37° – Ererbtes Trauma", der neue Beitrag aus der ZDF-Sozialreport-Reihe, befasst sich mit dem erst nach und nach genauer untersuchten Phänomen, dass seelische Verwundungen von Eltern auf ihre Kinder weitergegeben werden können.

Es sind eine Krankheit und ein Druck, die sich zunächst nicht klar erkennen und schon gar nicht eindeutig zuordnen lassen. Die ZDF-Reportage "Ererbtes Trauma – Julien und der Schmerz der Anderen" aus der "37°"-Reihe befasst sich mit dem Phänomen, dass seelische Beeinträchtigungen lange weiterwirken können. Und sie lassen sich sogar von Eltern auf ihre Kinder übertragen.

"Ich habe immer einen Schmerz in mir gespürt, eine ständige Trauer, die fast meinen Brustkorb zerreißt", sagt der 35-jährige Julian, der eigentlich auf eine äußerlich behütete Kindheit und Jugendzeit in Frankfurt zurückblicken kann. "Und doch merke ich, dass der Schmerz mit meinem Leben nichts zu tun hat." Erst sehr spät erfährt er: In ihm wirken Spuren von Schrecken nach, die einst seine Eltern durchleben mussten – in Ruanda.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Aufbruch nach Ruanda, den Ort früheren Völkermord-Grauens

Es ist ein medizinisches Thema, das zunehmend nicht nur Therapeuten beschäftigt, sondern auch sogenannte Epigenetiker – Experten, die sich mit dem menschlichen Erbgut befassen. Sogar dort lassen sich Veränderungen nachweisen, die auf Traumata basieren. Eltern oder Großeltern geben solche existenzielle Erschütterungen teilweise über mehrere Generationen hinweg weiter. Die Folge sind auf den ersten Blick für Außenstehende, aber auch für die Betroffenen selbst irrational erscheinende Ängste, massive Selbstwertprobleme und ein hohes Maß an emotionaler Verwundbarkeit.

Es ist ein Phänomen, das zuerst bei den Nachfolge-Generationen von Holocaust-Überlebenden beobachtet wurde. Aber auch schreckliche neuere Menschenrechtsverletzungen wie beim Völkermord in Ruanda geraten nun immer öfter ins Visier der Forschung. Julien will sich im Filmbeitrag von Tina Soliman und Torsten Lapp den Schatten der Vergangenheit stellen: Er bricht auf nach Ruanda – in die ursprüngliche Heimat seines verstorbenen Vaters.

37° – Ererbtes Trauma – Julien und der Schmerz der Anderen – Di. 29.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.