Erlebnis Weserradweg
24.09.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Immer am Fluss entlang - der Weserradweg
Vergrößern
Idylle direkt am Weserradweg
Vergrößern
In Bücken lockt die Radfahrer eine Kaffeerösterei.
Vergrößern
Die Fischerbrüder Dobberschütz gehen in Nienburg an der Weser auf Aalfang.
Vergrößern
Originaltitel
Erlebnis Weserradweg - Von Nienburg bis ans Meer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Erlebnis Weserradweg

Eine der schönsten Freizeitrouten in Norddeutschland ist der Weser-Radweg. Er führt etwa 520 Kilometer von Hann. Münden Richtung Küste bis nach Cuxhaven, immer mit einem leichten Gefälle. Aufsteigend hingegen ist seine Beliebtheit bei den Radfahrerinnen und Radfahrern. Die Erkenntnis, im Norden wunderbar Urlaub machen zu können, ist hier im Wortsinn erfahrbar. Das hat wohl auch damit zu tun, dass es viele interessante Menschen gibt, die am und vom Radweg leben. Diese Etappe führt von Nienburg bis Cuxhaven. In Nienburg gehen die Brüder Cord und Ludolf Dobberschütz gemeinsam auf Aalfang. Die beiden Berufsfischer sind stolz auf ihre fast 300 Jahre alte Familientradition. Aber heutzutage wird es immer schwerer, vom Fischfang zu leben. Auf der "Stadt Verden" können Radfahrerinnen und Radfahrer auch eine Passage mit dem Schiff erleben. Kapitän Alexander Krause wollte mal die Weltmeere befahren, doch die Seekrankheit machte dem jungen Mann einen Strich durch Rechnung. Ulrike Eckardt hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt, bevor sie in den kleinen Ort Bücken zurückkehrte. Dort betreibt sie zusammen mit ihren Töchtern eine Kaffee- und Kakaomanufaktur. Eine mutige Entscheidung, denn von den Radtouristen allein können sie nicht existieren. Juliusplate, direkt an der Weser gelegen, ist die jetzt die Heimat von Barbara und Thomas Schweder. Die gebürtigen Hannoveraner haben ihr Leben noch einmal komplett umgekrempelt und sind seit ein paar Jahren hier stolze Campingplatzbesitzer! Die Coronapandemie bereitete dem Ehepaar einerseits große Probleme, andererseits ist Heimaturlaub gefragter denn je. Auf der Weserinsel Harriersand möchte Andrea Böckmann mit Anfang 50 noch einmal komplett neu durchstarten. Nach einer schweren Erkrankung übernimmt sie die Strandhalle, das einzige Restaurant der Flussinsel. In Arensch, ein kleines Dorf kurz vor Cuxhaven, ist Ada Fischer schon seit über 60 Jahren zu Hause. Hier hat die Biobäuerin den Hof ihrer Eltern übernommen und züchtet unter anderem Angusrinder und Husumer Sattelschweine. Seit einigen Jahren unterhält sie noch dazu ein kleines Melkhus, eine Milchraststätte mit Selbstbedienung. Besonders für die vielen Radtouristen ist der Hof eine willkommene Einkehrmöglichkeit kurz vor dem Ende des Weser-Radweges, dem nördlichsten Punkt Niedersachsens: der Kugelbake in Cuxhaven.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.