Ermittler am Tatort - Einsatz für den Kriminaldauerdienst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität
Ermittler am Tatort
Julia Bleil und Sylvan Bormann sind Kommissare beim Kriminaldauerdienst in Hannover. Rund 115 000 Straftaten ereignen sich dort jedes Jahr. Die Beamten des KDD sind die ersten Ermittler am Tatort. Sie sichern Spuren, befragen Zeuginnen und ermitteln Todesursachen. Kaum ist eine Tatortaufnahme abgeschlossen, geht es für die Ermittelnden meist schon zum nächsten Einsatz. Die Kommissarinnen müssen bei ihrer Arbeit mit allem rechnen. Das erfordert hohe Flexibilität und starke Nerven - jeden Tag. Die Reportage begleitet die Kommissare Julia Bleil und Sylvan Bormann durch ihren Arbeitsalltag beim Kriminaldauerdienst.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.