Erzgebirgskrimi - Über die Grenze
30.08.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Saskia Bergelt (Teresa Weißbach, r.) und Karina Szabo (Lara Mandoki, l.) verfolgen gemeinsam eine Spur in den Wald.
Vergrößern
Holger Berthold (Jörg Westphal) hat ein düsteres Geheimnis in den Suff getrieben.
Vergrößern
Fred Gerber (Jörn Hentschel, l.) hört entsetzt die Drohungen von Markus Kircheiß (Jörg Schüttauf, r.).
Vergrößern
Julia Berthold (Claudia Geisler-Bading, l.) hat für ihre Tochter Millie Berthold (Stephanie Amarell, r.) eisern gespart.
Vergrößern
Originaltitel
Erzgebirgskrimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Erzgebirgskrimi - Über die Grenze

Als bei Bauarbeiten in Altenberg eine 30 Jahre alte Leiche ausgegraben wird, zeigt sich, dass ein Verbrechen aus der Vergangenheit einen jederzeit wieder einholen kann. Für die beiden Kommissare Winkler und Szabo sieht zunächst alles nach einem klassischen Cold Case aus. Als aber kurz darauf der ortsbekannte Säufer Holger Berthold erhängt aufgefunden wird, ändert sich die Sachlage schlagartig. Was zunächst wie ein Selbstmord aussieht, stellt sich als Mord heraus. Als dann noch die Gerichtsmedizinerin Kulikova herausfindet, dass es sich bei den beiden Toten um eineiige Zwillinge handelt, ist der Fall sehr aktuell im Hier und Jetzt gelandet. Holger Bertholds Witwe Julia, die auf einem Berg Schulden ihres Mannes sitzt, ist verzweifelt. Ihre Tochter Millie empfindet den Tod des Vaters dagegen als Erlösung. Immer tiefer geraten die Kommissare in ein dunkles Geflecht aus Vergangenheit und Gegenwart. Holger Berthold und sein Bruder Paul waren bei der DDR-Grenzbrigade gewesen, bis Paul kurz vor der Wende spurlos verschwand. Alles deutete damals darauf hin, dass er über die Grenze geflohen und nach Amerika gegangen war. Aber nun stellt sich heraus, dass er erschossen wurde. Seine drei ehemaligen Kameraden Markus Kircheiß, Fred Gerber und Joachim Uhlmann, die es im neuen Staat auffällig schnell zu Wohlstand gebracht haben, zeigen sich erschüttert. Dann verschwindet Winkler spurlos. Für Försterin Saskia Bergelt und Kommissarin Szabo beginnt ein verzweifelter Wettlauf mit der Zeit. Sie wissen nicht, ob Winkler tot ist oder noch lebt, aber jede Minute kann zählen. Zwar kommen sie dem finsteren Geheimnis immer näher, das die ehemaligen Kameraden verbindet. Aber sie bilden eine Mauer des Schweigens, an der die beiden Frauen zu zerschellen drohen, während Winkler jede Minute dem Tod näherkommt. "Erzgebirgskrimi - Über die Grenze" ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.