Europa - der verunsicherte Kontinent
20.11.2019 • 20:18 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Wulf Schmiese
Vergrößern
Neues Sicherheitsgefühl durch verstärkte Grenzkontrollen: Bayerische Polizisten durchsuchen einen Reisebus aus Polen.
Vergrößern
Drohnen gegen illegale Migranten: Die bayerische Poizei setzt auf moderne Technik.
Vergrößern
Das Geschäft boomt: Terrortraining für Manager und Mittelständler im Meadow Bridge-Trainingscenter bei Frankfurt.
Vergrößern
Originaltitel
Europa - der verunsicherte Kontinent
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Bilder, die sich ins Gedächtnis brennen

Von Rupert Sommer

Die neue 3sat-Dokumentation beschäftigt sich mit den Nachwirkungen der großen Anschläge, den Herausforderungen der Flüchtlingskrise und neuem Terror von rechts. Dabei wirft sie auch die Frage nach der Verantwortung der Medien auf.

Es sind Schockmomente, die sich auch durch viele TV- und Internet-Bilder in das kollektive Gedächtnis der Weltgemeinschaft brannten: Auch wenn die akute Bedrohung durch den sogenannten "Islamischen Staat" scheinbar nachgelassen hat, kann sich fast jeder Europäer noch gut an die Terroranschläge in Paris, Nizza, Brüssel und Berlin erinnern. Die neue 3sat-Dokumentation "Europa – Der verunsicherte Kontinent" von Patrick Zeilhofer und Volker Wasmuth befasst sich mit der Stimmungslage auf einem von starken gesellschaftlichen Spannungen geprägten Kontinent.

Die Filmemacher sprechen mit Experten, darunter Terrorismusforscher Peter R. Neumann. Und sie stellen ausgerechnet im Massenmedium Fernsehen die bange Frage, welche Mitschuld die Medien an der Verbreitung traumatisierender Bilder tragen und ob sie damit nicht der Agenda der Terroristen folgen. Dazu beziehen in der sehenswerten Doku unter anderem "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt und Wulf Schmiese, Redaktionsleiter beim ZDF-"heute-journal" Stellung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fortgesetzt wird der 3sat-Themenschwerpunkt des Abends um 21.00 Uhr mit der Sendung "Der 3satThema Talk", den Vivian Perkovic moderiert. Um 21.15 Uhr folgt die Dokumentation "Europa – Die Folgen der Angst" von Joanna Michna und Candan Six-Sasmaz.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.