Europas Amazonien
24.11.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Landschaftsaufnahme vom Auenland an der Drau und Donau
Vergrößern
Ein kleiner Gebirgsbach in den Alpen mündet als Zufluss in die Drau, die anschließend gen Osten durch insgesamt fünf Länder fließt.; Zur ARTE-Sendung
Europas Amazonien
Die lange Reise
Ein kleiner Gebirgsbach in den Alpen mündet als Zufluss in die Drau,
Vergrößern
An der kroatisch-ungarischen Grenze ist die Drau größtenteils naturbelassen und bietet damit einen Lebensraum für Vogelarten wie die Uferschwalbe.
Vergrößern
Eine Seeadlerin mit ihrem Jungtier in ihrem Nest: Die naturbelassenen Abschnitte der Drau bieten unzähligen Vogelarten einen Lebensraum.
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Europas Amazonien

Die Drau entspringt im Schatten der Dolomiten in den Ostalpen, fließt fast 800 Kilometer ostwärts durch fünf Länder und mündet im Naturpark Kopački Rit - einem Grenzgebiet zwischen Kroatien, Serbien und Ungarn - schließlich in die Donau. Dabei verbindet sie unterschiedliche Klimazonen, Landschaften und Lebensräume. Die Uferlandschaften sind Heimat für Feuersalamander, Wasseramseln und Europäische Äschen. Da der Fluss über weite Strecken kanalisiert wurde, sind nur noch wenige unberührte Abschnitte erhalten geblieben. Im Unterlauf, an der Grenze zwischen Ungarn und Kroatien, ist die Drau jedoch weitgehend naturbelassen. Sand- und Kiesbänke, Verästelungen und Feuchtgebiete prägen hier das Bild. Diese vielfältigen Lebensräume beherbergen unzählige Vogelarten - darunter Uferschwalben, Zwergseeschwalben und Seeadler. Gemeinsam mit der Donau bildet die Drau schließlich "Europas Amazonien". Das Drau-Delta mit seiner natürlichen Vielfalt an Auwäldern, toten Flussarmen, Überschwemmungsgebieten, sich ständig verändernden Wasserläufen, Inseln und Sümpfen lag jahrzehntelang hinter dem Eisernen Vorhang. Bis heute ist seine reiche Fauna und Flora ein Geheimtipp für Naturfreunde.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.