Evolution
03.08.2024 • 00:00 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Evolution
Produktionsland
H, D
Produktionsdatum
2021
Spielfilm, Drama

Wie ein Trauma weiter wütet

Von Rupert Sommer

Der anspruchsvoll inszenierte Spielfilm, den ARTE in Erstausstrahlung zeigt, erzählt eine Familiengeschichte über drei Zeitstufen hinweg. Es geht um die Frage, was es heute heißt, in Europa jüdisch zu sein.

Scherben zusammenfügen, damit sich ein geschlossenes Bild ergibt: Der deutsch-ungarische Spielfilm "Evolution" (2021), den ARTE auf dem Nachtsendeplatz in deutscher Erstausstrahlung zeigt, trägt die Fragmente einer Familiengeschichte zusammen. Alles beginnt mit einem kleinen Wunder: In einer der Gaskammern von Auschwitz wird 1945 ein Mädchen gefunden, das die Schrecken der Nazi-Ermordungsmaschinerie überlebt hat. Später springt die Handlung Jahrzehnte weiter nach Budapest und Berlin, wo Nachkommen darüber reflektieren, was es heute in Europa heißt, Jude zu sein.

Von einer Zeit, in der Antisemitismus zurückkehrt

Was die Spurensuche erschwert: Offizielle Dokumente, die Kinder und Enkel der Auschwitz-Überlebenden suchen, sind entweder verschollen oder wurden aufwendig gefälscht. Unter dem Druck der Verfolgung ging es einst darum, eine jüdische Herkunft zu verbergen. Das führt so weit, dass Jonas (Goya Rego) aus der Enkelgeneration schwer mit seiner Identität hadert. Was er allerdings spürt: Wegen seines jüdischen Glaubens fühlt er sich in seiner Berliner Schule oft ausgeschlossen.

Regisseur Kornél Mundruczó und seine Drehbuchautorin Kata Wéber greifen für ihre intensive Standortbestimmung auch auf persönliche Familienerfahrungen zurück – über drei Generationen hinweg. Es geht ihnen immer wieder um die Frage nach den psychologischen Untiefen des Holocausts, der Traumatisierung und der Weitergabe von Ängsten – auch in einer Welt, die leider wieder von Antisemitismus geprägt ist.

Evolution – Fr. 02.08. – ARTE: 00.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.