Extra Spezial: Hinter den Kulissen von Greenpeace - Provokant, geheimnisvoll, umstritten
04.10.2021 • 22:45 - 23:45 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Extra Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Infomagazin

Die Macht der Bilder

Von Wilfried Geldner

Der Versuch, 1971 amerikanische Atomtests auf der Insel Amchitka vor Alaska zu stören, gilt als Geburtsstunde der Non-Profit-Organisation Greenpeace, deren Aktivisten sich seitdem immer wieder in riskanten Aktionen für Umwelt- und Naturschutz, aber auch gegen den weltweiten Waffenhandel einsetzen. Das RTL- Extra Spezial blickt auf 50 Jahre Greenpeace zurück.

Die 1971 in Vancouver anlässlich einer Anti-Atomaktion gegründete Non-Profit-Organisation Greenpeace setzte von Anfang an auf die Macht der Bilder. Mit teils lebensgefährlichen Unternehmungen – Abseilen an Atom-Kühltürmen, Fischkutter vor mächtigen Walfang-Trawlern – versuchten Umwelt-Aktivisten immer wieder die drohende Zerstörung der Umwelt zu verhindern. Der Protest gegen US-amerikanische Atomversuche auf der Insel Amchitka vor Alaska war eine der ersten Aktionen. Aus diesem Anlass blickt das RTL-"Extra Spezial" mit Nazan Eckes auf die 50-jährige Geschichte von Greenpeace zurück.

Dabei kommen Gründer ebenso wie Kritiker zu Wort. Nazan Eckes fragt aber auch: "Wie zeitgemäß ist Greenpeace in Zeiten umgreifender Umweltproteste wie 'Fridays for Future' noch?"

Der Absturz in der Münchner Allianz-Arena bei der EM

Waren es anfänglich vor allem Skandale, die sich fern von den Augen der Öffentlichkeit vollzogen – Atomversuche vor Alaska, russische Ölförderung in der Arktis – so erregte Greenpeace zuletzt mit einem missglückten Mortorgleitflieger-Absturz beim EM-Spiel Frankreich gegen Deutschland in der Münchner Allianz-Arena im Juni unliebsames Aufsehen. Wie weit dürfen Umwelt-Proteste gehen, dürfen Menschenleben gefährdet werden? – Greenpeace entschuldigte sich umgehend für die unvorhergesehene Panne, die inzwischen bei der Staatsanwaltschaft gelandet ist.

Der Münchner Protest sollte sich gegen die Umweltverschmutzung eines Autoherstellers richten. Doch nach wie vor stehen Waldsterben, Atomkraft und Umweltverschmutzung genauso wie Walfang und Robbenjagd auf der Agenda. Nicht selten wurden Proteste, etwa gegen die Versenkung von Öltürmen oder die Dieselverklappung im Meer, von Erfolgen gekrönt. 50 Jahre nach der Aufbruchstimmung von Vancouver hat Greenpeace, das sich ausschließlich durch Spender finanziert, drei Millionen Mitglieder mit 2.400 Mitarbeitenden in weltweit 45 Ländern.

Die RTL-Reporterin Sina Meyer-Hombrecher begleitet innerhalb der Sendung eine aktuelle Greenpeace-Aktion auf dem Meer und blickt dabei aus nächster Nähe hinter die Kulissen der Umweltorganisation. Vor einem Kriegsschiff in der Kieler Förde wurden Rettungsinseln, Kajaks und Schwimmer mit Bannern wie "Defend the climate, not fossil fuels" positioniert. Die Förderung fossiler Brennstoffe zu verhindern, ist noch immer eine der Hauptaufgaben, die sich Greenpeace neben der Bekämpfung von Rüstungsexporten stellt.

Extra Spezial: Hinter den Kulissen von Greenpeace – Mo. 04.10. – RTL: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.