Extreme der Tiefsee
23.09.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Das Tauchboot "Nadir" kann bis in Tiefen von maximal 1 000 Metern vordringen.
Vergrößern
Ein Scheibenbauchfisch aus dem Marianengraben. Er hält mit 8178 Metern den Tiefenweltrekord bei den Fischen.
Vergrößern
Ein Scheibenbauchfisch aus dem Marianengraben. Er hält mit 8178 Metern den Tiefenweltrekord bei den Fischen.
Vergrößern
Das japanische Forschungsschiff "Alucia" unterwegs im südlichen Ozean vor Antarktika.
Vergrößern
Dr. Claude De Broyer, belgischer Spezialist für antarktische Fauna, zeigt einen Tiefsee-Amphipoden. Diese winzigen Krebstiere erreichen in der südlichen Tiefsee relativ enorme Maße.
Vergrößern
Das japanische Forschungsschiff "Shinyo Maru" kommt wegen seiner besonderen technischen Ausstattung zum Einsatz über dem Marianen-Graben.
Vergrößern
Ein Träger bringt das gelbe ROV in Challanger-Tief. In 7 000 Meter Tiefe gibt er das ROV frei. Nur über ein dünnes Kabel mit dem Träger verbunden, soll das ROV in etwa 11 Kilometer Tiefer agieren.
Vergrößern
Eigens entwickelte Kamerasysteme gehören zur Ausstattung des Tauchbootes "Nadir"
Vergrößern
Am Heck trägt die "Alucia" den Bordkran, "Lander" genannt, mit dem die Tauchboote zu Wasser gelassen werden.
Vergrößern
Hint
Die Sendung "Terra X: Extreme der Tiefsee - Eisige Abgründe" ist ab Samstag, 22. September 2018, in der ZDFmediathek abrufbar
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Fremde Welten, bizarre Lebewesen

Von Andreas Schöttl

Erstmals zu sehende Aufnahmen von den tiefsten Tiefen der Meere zeigen, dass Leben selbst unter extremsten Bedingungen möglich ist.

In den pazifischen Gewässern im Marianengraben liegen mit knapp 11.000 Metern unter dem Meeresspiegel die tiefsten Stellen des Planeten. Erst drei Menschen sind zu ihnen vorgedrungen. Nach dem Schweizer Jacques Piccard und Don Walsh war es auch der "Titanic"-Regisseur James Cameron, der 2012 den tiefsten Punkt der Weltmeere erreichte. Zum Vergleich: Auf den 384.000 Kilometer weit entfernten Mond haben es schon zwölf Menschen geschafft. Von Bord des Forschungsschiffes "Alucia" gingen zuletzt zwei weitere Expeditionen bis ganz hinab in den Marianengraben und in die Tiefsee vor Antarktika. Teams der ZDF-Reihe "Terra X" konnten sie begleiten. Sie liefern nun spektakuläre Bilder frei Haus.

Das Tauchboot "Nadir" operiert in Tiefen von 1.000 Metern. Teilweise erreichten die Forscher aber Tiefen von rund 7.000 Metern. Die technischen Herausforderungen waren enorm. Unter anderem musste das Kamera-Equipment auf einer mechanischen Tiefsee-Plattform, einem sogenannten Lander, dem gigantischen Wasserdruck von mehr als einer Tonne auf der Fläche eines Daumennagels standhalten. Unter diesen Bedingungen scheint Leben unmöglich.

Umso verwunderlicher ist, welche Wunder nun erstmals gezeigte Bilder festhalten konnten. Zu sehen sind Aufnahmen von unerwarteter Tiefenschärfe – aus bis dato kaum erforschten Meerestiefen. Gezeigt werden Fische, Muscheln, Würmer und am tiefsten Punkt der Erde auch Seegurken. Und sogar ein Weltrekord wurde in der tiefsten Tiefe voller Leben eingefangen: Ein Scheibenbauchfisch aus dem Marianengraben hält mit 8.178 Metern den Tauchweltrekord bei den Fischen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.