Extreme der Tiefsee
23.09.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Das Tauchboot "Nadir" kann bis in Tiefen von maximal 1 000 Metern vordringen.
Vergrößern
Ein Scheibenbauchfisch aus dem Marianengraben. Er hält mit 8178 Metern den Tiefenweltrekord bei den Fischen.
Vergrößern
Ein Scheibenbauchfisch aus dem Marianengraben. Er hält mit 8178 Metern den Tiefenweltrekord bei den Fischen.
Vergrößern
Das japanische Forschungsschiff "Alucia" unterwegs im südlichen Ozean vor Antarktika.
Vergrößern
Dr. Claude De Broyer, belgischer Spezialist für antarktische Fauna, zeigt einen Tiefsee-Amphipoden. Diese winzigen Krebstiere erreichen in der südlichen Tiefsee relativ enorme Maße.
Vergrößern
Das japanische Forschungsschiff "Shinyo Maru" kommt wegen seiner besonderen technischen Ausstattung zum Einsatz über dem Marianen-Graben.
Vergrößern
Ein Träger bringt das gelbe ROV in Challanger-Tief. In 7 000 Meter Tiefe gibt er das ROV frei. Nur über ein dünnes Kabel mit dem Träger verbunden, soll das ROV in etwa 11 Kilometer Tiefer agieren.
Vergrößern
Eigens entwickelte Kamerasysteme gehören zur Ausstattung des Tauchbootes "Nadir"
Vergrößern
Am Heck trägt die "Alucia" den Bordkran, "Lander" genannt, mit dem die Tauchboote zu Wasser gelassen werden.
Vergrößern
Hint
Die Sendung "Terra X: Extreme der Tiefsee - Eisige Abgründe" ist ab Samstag, 22. September 2018, in der ZDFmediathek abrufbar
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Fremde Welten, bizarre Lebewesen

Von Andreas Schöttl

Erstmals zu sehende Aufnahmen von den tiefsten Tiefen der Meere zeigen, dass Leben selbst unter extremsten Bedingungen möglich ist.

In den pazifischen Gewässern im Marianengraben liegen mit knapp 11.000 Metern unter dem Meeresspiegel die tiefsten Stellen des Planeten. Erst drei Menschen sind zu ihnen vorgedrungen. Nach dem Schweizer Jacques Piccard und Don Walsh war es auch der "Titanic"-Regisseur James Cameron, der 2012 den tiefsten Punkt der Weltmeere erreichte. Zum Vergleich: Auf den 384.000 Kilometer weit entfernten Mond haben es schon zwölf Menschen geschafft. Von Bord des Forschungsschiffes "Alucia" gingen zuletzt zwei weitere Expeditionen bis ganz hinab in den Marianengraben und in die Tiefsee vor Antarktika. Teams der ZDF-Reihe "Terra X" konnten sie begleiten. Sie liefern nun spektakuläre Bilder frei Haus.

Das Tauchboot "Nadir" operiert in Tiefen von 1.000 Metern. Teilweise erreichten die Forscher aber Tiefen von rund 7.000 Metern. Die technischen Herausforderungen waren enorm. Unter anderem musste das Kamera-Equipment auf einer mechanischen Tiefsee-Plattform, einem sogenannten Lander, dem gigantischen Wasserdruck von mehr als einer Tonne auf der Fläche eines Daumennagels standhalten. Unter diesen Bedingungen scheint Leben unmöglich.

Umso verwunderlicher ist, welche Wunder nun erstmals gezeigte Bilder festhalten konnten. Zu sehen sind Aufnahmen von unerwarteter Tiefenschärfe – aus bis dato kaum erforschten Meerestiefen. Gezeigt werden Fische, Muscheln, Würmer und am tiefsten Punkt der Erde auch Seegurken. Und sogar ein Weltrekord wurde in der tiefsten Tiefe voller Leben eingefangen: Ein Scheibenbauchfisch aus dem Marianengraben hält mit 8.178 Metern den Tauchweltrekord bei den Fischen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.