FAKT: Erdrückende Papierflut
23.07.2024 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Erdrückende Papierflut - Von Bürokratiemonstern, Überregulierungen und Schnappatmung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Politik

Im Dschungel der Behörden und der Paragrafen

Von Hans Czerny

Trotz gegenteiliger Versprechen wird hierzulande die Bürokratie nicht abgebaut. Der Paragrafendschungel ist längst zum undurchsichtigen Dickicht geworden. Das Politmagazin Fakt (ARD / MDR) fragt nach, warum das so ist und begleitet Betroffene.

"Unnötige Bürokratie kostet Zeit, hemmt die ökologische Transformation und bremst die Wirtschaft" heißt es auf der Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Umweltschutz. "Besonders belastet sind kleine und mittlere Unternehmen. Es besteht also dringender Handlungsbedarf."

Doch gut Ding braucht offenbar Weile. Trotz solcher Versprechen treiben Paragrafendschungel und Behördenverordnungen immer neue Blüten. Sie machen Landwirten und Handwerkern wie etwa einem familiengeführten Malereibetrieb aus Strullendorf bei Bamberg das Leben schwer. In einer neuen Ausgabe mit dem Titel "Erdrückende Papierflut" setzt das Politmagazin "Fakt" (MDR) den anwachsenden Behördenkram auf den Prüfstand. Felix Seibert-Daiker und Vincent Tandler-Schneider fragen in ihrer Reportage anhand von persönlichen Beispielen wie dem genannten nach: Warum wächst die Last der Verordnungen und Dokumentationspflichten ständig weiter, die nicht nur Handwerksbetriebe, sondern auch die verantwortlichen Behörden an ihr Limit bringt?

Fakt: Erdrückende Papierflut – Di. 23.07. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.