Fair Play
07.03.2022 • 00:50 - 01:35 Uhr
Unterhaltung, Gala
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Fair Play
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Gala

Sport gegen Antisemitismus und Rassismus

Von Rupert Sommer

Das ZDF zeigt im Nachtprogramm eine Übertragung der Eröffnungsfeier zur "Woche der Brüderlichkeit". Dabei werden Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, und der Verband MAKKABI Jüdischer Turn- und Sportverband in Deutschland e.V. geehrt.

Mit vereinten Kräften gegen Antisemitismus und Rassismus: Das ist der Geist, den die alljährliche "Woche der Brüderlichkeit" mit Leben erfüllen möchte. Etwas versteckt im Sonntag-Nachtprogramm strahlt das ZDF in der Sendung "Fair Play" eine Aufzeichnung der Eröffnungsfeier der Aktionswoche aus. Dabei hat der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR), der die Gala-Veranstaltung in Osnabrück ausrichtet, diesmal explizit den Sport-Bereich ausgewählt. Es geht darum den fairen Wettkampf und das Spiel als "wichtigen Ort der Begegnung und des menschlichen Miteinanders" zu würdigen. Dazu passen auch die diesjährigen Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille 2022.

Wenn Gegensätze unwichtig und das Gemeinsame entscheidend werden

Geehrt werden nämlich Peter Fischer, Präsident des Sportvereins und Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, sowie der Verband MAKKABI Jüdischer Turn- und Sportverband in Deutschland e.V. Mit einer klaren Haltung gegen rechts und gegen Rassismus im Sport und Gesellschaft hat sich Peter Fischer schon länger einen Namen gemacht. Vorbildlich zeichnet er auch dafür mitverantwortlich, dass sein Verein Eintracht Frankfurt seine eigene NS-Historie intensiv aufgearbeitet hat.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"MAKKABI ist viel mehr als nur ein Sportverein", heißt es im Selbstverständnis des Traditionsverbands. Unabhängig von Religion, Herkunft oder Hautfarbe will MAKKABI dafür einstehen, Sport als Brücke zwischen Menschen zu sehen. Im Dachverband und im Ortsverband kommen jüdische und nicht-jüdische Sportlerinnen und Sportler zusammen, auch um die jeweiligen Kulturen und Lebenswelten besser kennenzulernen.

Fair Play – So. 06.03. – ZDF: 00.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.