Falter arbeitet in einem Labor an der Herstellung künstlicher Menschen. Um seinem eintönigen Leben zwischen Arbeit, Sex und Sport einen neuen Sinn zu geben, beschließt Falter, selbiges fortan mit einem Androiden zu teilen. Nach einem tragischen Unfall vollzieht sich Falters letzte Metamorphose. Der Film beschreibt die romantischen Anfänge eines posthumanen Zeitalters. Falter arbeitet in einem Labor an der Herstellung künstlicher Menschen. Um seinem eintönigen Leben zwischen Arbeit, Sex und Sport einen neuen Sinn zu geben, beschließt Falter, selbiges fortan mit einem Androiden zu teilen. Nach einem tragischen Unfall vollzieht sich Falters letzte Metamorphose. Der Kurzfilm stellt die Frage auf, was geschieht, wenn unser Streben nach ewigem Leben, Vollkommenheit und Liebe unseren biologischen Körper nicht mehr braucht. "Mit leiser Ironie, einem Zukunftsdesign mit Retro-Aroma und einem famosen Darstellerduo wirft der Film den Blick in eine Zukunft der Künstlichen Intelligenz, der vielleicht manchen gruseln lässt - aber vielleicht ist das Ganze nur die neue Facette einer ungeahnten Diversität? Es gibt viele Arten, miteinander glücklich zu werden" urteilt die Saarbrückener Zeitung. "Falter" lief auf zahlreichen internationalen Filmfestivals und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.