Familie Anders - Zwei sind einer zu viel
19.03.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Familie Anders - Zwei sind einer zu viel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Familienfilm

Kai Wiesinger und Bettina Zimmermann auf der Therapie-Couch

Von Eric Leimann

Die in Leipzig angesiedelte Reihe um einen Paartherapeuten und seine Familie arbeitet mit einem netten Trick: In jedem Film verkörpert ein echtes Schauspieler-Ehepaar die zu therapierenden Klienten. In Film zwei nach dem Erstling vom letzten Sonntag sind es Kai Wiesinger und Bettina Zimmermann.

In der Praxis von Fabian Anders (Moritz Treuenfels) stellt sich in "Familie Anders (2) – Zwei sind einer zu viel" ein neues Duo vor, das allerdings nur ein Part-Time-Paar ist: Rebecca Renner (Bettina Zimmermann) und Mario Kortner (Kai Wiesinger) haben seit vielen Jahren eine Affäre, doch nun hat Rebecca ihren Dauerstatus als Geliebte satt. Mario hingegen hat Scheu, sich von seiner Frau zu trennen. Als er den Schlussstrich unter sein altes Leben dann wider Erwarten doch zieht, gerät Rebecca in Panik. Will sie eigentlich gar keine feste Beziehung? Parallel zur Therapie wird – durchaus "zeitintensiver" – die unklare Liebe zwischen dem Therapeuten und seiner Frau, Zweirad-Mechanikerin Paula (Bettina Burchard) erzählt.

Das Mittdreißiger-Paar mit zwei Kindern praktiziert auf seinem hübschen Bauernhof im Grünen vor Leipzigs Stadttoren das sogenannte Nestmodell, bei dem nach einer Trennung die Kinder in der gewohnten Umgebung verbleiben und sich beide Eltern im Wochenrhythmus als "Betreuer" abwechseln. Der andere Elternteil wohnt im Falle der Anders in der ausgebauten Scheune des Hofes, gegenüber vom Haupthaus. In letzter Zeit haben sich Paula und Fabian wieder angenähert – doch dann scheint sich Paulas Interesse an ihrem attraktiven Kollegen Alexej (Tobias van Dieken) wieder zu intensivieren ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Lichtdurchflutete Bilder und gut aufgeräumte Schauplätze

Das Experiment, psychotherapeutische Themen und Paartherapie in eine Unterhaltungsreihe wie das "ZDF Herzkino" zu integrieren, gelingt "Familie Anders" tatsächlich gut. Da wären zum einen die beiden erfrischend aufspielenden Hauptdarsteller: Bettina Burchard versprühte bereits als Polizistin und Chorleiterin der RTL-Serie "Sankt Maik" unerhört positive "Vibes". Ihr bezaubernder Charme funktioniert ebenso in der neuen ZDF-Reihe. Auch der junge Theaterstar Moritz Treuenfels macht seine Sache als Paartherapeut in der Krise gut, wenn auch beide Darsteller eigentlich ein bisschen zu jung für ihre Rollen sind.

Glaubwürdig in dieser Dramedy vor klassischer "Herzkino"-Wohlfühlkulisse mit lichtdurchfluteten Bildern und gut aufgeräumten Schauplätzen sind auch jene Klienten, die sich von Fabian therapieren lassen. Hier sollen stets echte Ehepaare vor der Kamera agieren, was in Film eins mit den Schauspielern Gisa Flake und Knud Riepen umgesetzt wurde und nun mit dem Duo Wiesinger/Zimmermann fortgeführt wird. Ob und wann die sympathische Familienreihe fortgesetzt wird, ist noch nicht bekannt.

Übrigens: Das prominente Gastpaar Bettina Zimmermann, 47, und Kai Wiesinger, 56, hat in einem aktuellen Interview mit "Gala" die Notwendigkeit einer Paartherapie für das eigene Privatleben ausgeschlossen. "Bei uns gilt: Wenn irgendwas ist, dann sprechen wir das sofort an. Und damit fahren wir ganz gut. Wie man sieht, sind wir immer noch zusammen", so Bettina Zimmermann. Die beiden Schauspieler sind seit neun Jahren zusammen, haben ein gemeinsames Kind und bringen drei weitere aus früheren Beziehungen in das gemeinsame "Patchwork" mit.

Familie Anders (2) – Zwei sind einer zu viel – So. 19.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.