Familie Wöhler auf Mallorca
23.02.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Klaus (Harald Krassnitzer) reist mit seiner Tochter Stefanie (Jennifer Ulrich) nach Mallorca, um mit seinem Vater Helmut (Michael Gwisdek) eine mehrtägige Wanderung durch das Tramuntana-Gebirge zu machen.
Vergrößern
Das Ende einer Metzgerdynastie: Klaus (Harald Krassnitzer) gesteht, dass er keine Schweinchen mehr schlachten wird.
Vergrößern
Um den Konflikt zwischen seinem Sohn und seinem Enkel aufzulösen, lädt der Ruheständler Helmut (Michael Gwisdek) zu einer mehrtägigen Bergtour durch die Wildnis ein.
Vergrößern
Helmut (Michael Gwisdek) präsentiert stolz seine Frau Carla (Lola Casamayor) der erstaunten Familie.
Vergrößern
Helmut (Michael Gwisdek) führt etwas im Schilde.
Vergrößern
Die Familie Wöhler trifft sich auf Mallorca: Patriarch Helmut (Michael Gwisdek) hat seinen Sohn Klaus (Harald Krassnitzer), seine Enkelin Stefanie (Jennifer Ulrich) und seinen Enkel Mark (Tino Mewes) zu einer Wander-Tour durch das Tramuntana-Gebirge eingeladen.
Vergrößern
Was erwartet uns bei der Wanderung? Sportmuffel Klaus (Harald Krassnitzer) und seine Tochter Stefanie (Jennifer Ulrich) haben wenig Vorfreude.
Vergrößern
Die Familie Wöhler trifft sich auf Mallorca: Patriarch Helmut (Michael Gwisdek) hat seinen Sohn Klaus (Harald Krassnitzer), seine Enkelin Stefanie (Jennifer Ulrich) und seinen Enkel Mark (Tino Mewes) zu einer Wander-Tour durch das Tramuntana-Gebirge eingeladen.
Vergrößern
Helmut (Michael Gwisdek, li.) und Klaus (Harald Krassnitzer) sollten sich einmal aussprechen.
Vergrößern
Patriarch Helmut (Michael Gwisdek, li.) hat seinem Sohn Klaus (Harald Krassnitzer), Enkel Mark (Tino Mewes, re.) und Enkelin Stefanie (Jennifer Ulrich) etwas Wichtiges mitzuteilen...
Vergrößern
Die Geschwister Mark (Tino Mewes) und Stefanie (Jennifer Ulrich) haben sich lange nicht mehr gesehen und haben sich einiges zu erzählen.
Vergrößern
Helmut (Michael Gwisdek, li.) und Klaus (Harald Krassnitzer) haben sich etwas zu sagen, beide warten aber auf den richtigen Zeitpunkt.
Vergrößern
Helmut (Michael Gwisdek) und sein Sohn Klaus (Harald Krassnitzer) haben Meinungsverschiedenheiten.
Vergrößern
Die schwäbischen Urlauberinnen Tabea (Franziska Traub, li.) und Beate (Irene Rindje) wundern sich etwas über die Wöhlers.
Vergrößern
Das Ende der Funkstille: Helmut (Michael Gwisdek, re.), sein Sohn Klaus (Harald Krassnitzer) und sein Enkel Mark (Tino Mewes) habe sich einiges zu erzählen.
Vergrößern
Patriarch Helmut (Michael Gwisdek, re.) auf Wanderung mit seinem Sohn Klaus (Harald Krassnitzer, 2. v. re.), Enkel Mark (Tino Mewes), Enkelin Stefanie (Jennifer Ulrich) und ihrem Freund Noah (Elvis Clausen, li.).
Vergrößern
Klaus (Harald Krassnitzer) kann seinem Sohn Mark (Tino Mewes) etwas nicht verzeihen.
Vergrößern
Stefanie (Jennifer Ulrich) hat mit ihrem Freund Noah (Elvis Clausen) eigene Pläne.
Vergrößern
Helmut (Michael Gwisdek, li.) und sein Sohn Klaus (Harald Krassnitzer) geraten wie immer aneinander. Mark (Tino Mewes) und Stefanie (Jennifer Ulrich) schauen zu.
Vergrößern
Helmut (Michael Gwisdek, li.) und Klaus (Harald Krassnitzer) sollten sich einmal aussprechen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
TV-Film, TV-Drama

Mürrisch streiten auf der schönen Insel

Von Maximilian Haase

Wenn Berliner Schnauze auf grantelnden Österreicher trifft: Michael Gwisdek und Harald Krassnitzer geben in der ARD-Komödie "Familie Wöhler auf Mallorca" Vater und Sohn.

Erfolgreiches Rezept scheint es bei deutschen Fernsehmachern derzeit zu sein, erfolgreiche Rezepte miteinander zu vermengen. So versteht es aktuell auch die ARD-Produktion "Familie Wöhler auf Mallorca", eine Geschichte vor hübscher Mittelmeerlandschaft mit ein bisschen Culture-Clash und einem klassischen Verwandtenzerwürfnis zur lockeren Familienkomödie zu mixen. Doch nicht nur Stimmungen und Genres werden verknüpft in diesem fein konstruierten Film aus der Feder des Grimmepreis-nominierten Duos Jan Hinter und Stefan Cantz, die als Hauptautoren des "Tatorts" aus Münster bekannt wurden. In der konfliktreichen TV-Familie mit Harald Krassnitzer und Michael Gwisdek treffen auch zwei "Originale" aufeinander, die sich durch Berliner Schnauze und österreichisches Granteln zu übertreffen versuchen.

Der Wiener "Tatort"-Kommissar Krassnitzer gibt in in der heiteren Dramedy den Familienvater Klaus Wöhler, der sich samt Tochter Stefanie (Jennifer Ulrich) Richtung Mallorca begibt, um dort seinen Vater, den alten Patriarchen Helmut, zu treffen. Der von Michael Gwisdek gewohnt als mürrischer, doch letztlich wohlmeinender Pensionär verkörperte Großvater lädt die gesamte Sippe zu einer mehrtägigen Wanderung durchs herrliche Tramuntana-Gebirge.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Herrlich finden das Vorhaben nicht alle: Klaus mag weder körperliche Anstrengung noch hat er Lust, dem besserwisserischen Vater mitzuteilen, dass er die alte Familienfleischerei in Brandenburg abwickeln will, um seinen Traum von einem großen Restaurant zu verwirklichen. Als noch schlimmer stellt sich für den genervten Familienvater jedoch der Grund des Alten heraus, die Familie zur Wanderung zu zwingen: Helmut hat auch seinen Enkel und Klaus' Sohn Mark (Tino Mewes) eingeladen – einen Aussteiger, mit dem der Vater seit dem Tod der Mutter keinen Kontakt mehr hatte.

Doch nicht nur will Helmut die Zerstrittenen wieder versöhnen, sondern auch eine wichtige Ankündigung machen, die sein Liebesleben betrifft. Da ist er nicht der einzige: Tochter Stefanie präsentiert der Familienbande mit Noah (Elvis Clausen) ihren neuen Freund. Vor wirklich herausragend in Szene gesetzter mediterraner Bergkulisse schafft "Familie Wöhler auf Mallorca" in dieser chaotischen Konstellation eine harmlose, doch keineswegs schmonzettige Familiencomedy mit allerlei Wortwitz.

Ihren größten Reiz zieht die Geschichte unter Regie von David Gruschka dabei selbstredend aus der ungewohnten wie überaus passenden Dynamik zwischen der flapsig-berlinernden Ruppigkeit eines Michael Gwisdek und dem bodenständig-genervten Grantlertum des Österreichers Krassnitzer. Eine Kombination, die man gern öfter sähe.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Preisgekrönter Charakterkopf: Michael Gwisdek.
Michael Gwisdek
Lesermeinung
Erfolgreich ohne Schauspiel-Ausbildung: Jennifer
Ulrich, hier in "Kommissar Stolberg - Die falsche
Frau"
Jennifer Ulrich
Lesermeinung
Tino Mewes
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.