Fastnacht in Franken
14.02.2020 • 19:00 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Michl Müller.
Vergrößern
Michl Müller.
Vergrößern
Martin Rassau und Volker Heißmann.
Vergrößern
Sebastian Reich mit Nilpferd Amanda.
Vergrößern
Originaltitel
Fastnacht in Franken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Karneval

Stimmung, die Quote macht

Von Hans Czerny

Zum 33. Mal heißt es am Freitag wieder "Fastnacht in Franken", wenn sich Politprominenz und Quatschmacher, Funkengarden und Büttenredner aus der Region in den Frankensälen von Veitshöchheim die Ehre geben. Die Sendung ist der Quotenrenner des BR und weit über Bayerns Grenzen hinaus beliebt.

Nachdem im BR bereits seit Mitte Januar der Fasching fast wöchentlich grassiert, steht nun der Höhepunkt der fränkischen Fastnacht auf dem Programm: die Kultsendung "Fastnacht in Franken" ist seit vielen Jahren der Quotenhit des Bayerischen Fernsehens. Während man leider neuerdings auf Markus Söders Überraschungsmasken von Shrek bis Marilyn Monroe verzichten muss, weil er jetzt immer als seriöser Landesvater daherkommt, sind auch diesmal wieder genügend verkleidete Politgesichter in Veitshöchheim vertreten, um sich den Narrenspiegel in launigen Reden vorhalten zu lassen. In über dreieinhalb Stunden werden "frränngische" Büttenreden, Funkentänze und Stimmungsgesänge in den Mainfrankensälen präsentiert.

Auch heuer sind die Stars des fränkischen Faschings wieder vertreten – wie Michl Müller, der "Dreggsagg" aus der Rhön, der Bauchredner Sebastian Reich mit seiner sprechenden Nilpferddame Amanda, das Kabarettistenduo Heißmann & Rassau aus Fürth und last but not least die Die Altneihauser Feierwehrkapell'n, die sich als Gast aus der Oberpfalz den Franken immer so hinterfotzig gibt.

Damit die Show auch ihre ganz eigene Besonderheit bekommt, haben die Franken gleich zwei zu würdigende Daten ausgegraben: Erstens gilt es, die bereits 33. "Fastnacht in Franken" zu feiern und zweitens wird der Veranstalter, der Fastnacht-Verband Franken, 66 Jahre alt. Mehr Schnapszahlen gehen nicht, es sei denn, man käme bei den Zuschauern auf eine Quote von 99 Prozent. Im vergangenen Jahr wurde für Bayern erst mal die 50-Prozentmarke geknackt, also die absolute Mehrheit erreicht. 2,2 Millionen Zuschauer sahen die Sendung in Bayern, fast vier Millionen waren es im gesamten Bundesgebiet.

Fastnacht in Franken – Fr. 14.02. – BR: 19.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.