Fastnacht in Franken
14.02.2020 • 19:00 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Michl Müller.
Vergrößern
Michl Müller.
Vergrößern
Martin Rassau und Volker Heißmann.
Vergrößern
Sebastian Reich mit Nilpferd Amanda.
Vergrößern
Originaltitel
Fastnacht in Franken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Karneval

Stimmung, die Quote macht

Von Hans Czerny

Zum 33. Mal heißt es am Freitag wieder "Fastnacht in Franken", wenn sich Politprominenz und Quatschmacher, Funkengarden und Büttenredner aus der Region in den Frankensälen von Veitshöchheim die Ehre geben. Die Sendung ist der Quotenrenner des BR und weit über Bayerns Grenzen hinaus beliebt.

Nachdem im BR bereits seit Mitte Januar der Fasching fast wöchentlich grassiert, steht nun der Höhepunkt der fränkischen Fastnacht auf dem Programm: die Kultsendung "Fastnacht in Franken" ist seit vielen Jahren der Quotenhit des Bayerischen Fernsehens. Während man leider neuerdings auf Markus Söders Überraschungsmasken von Shrek bis Marilyn Monroe verzichten muss, weil er jetzt immer als seriöser Landesvater daherkommt, sind auch diesmal wieder genügend verkleidete Politgesichter in Veitshöchheim vertreten, um sich den Narrenspiegel in launigen Reden vorhalten zu lassen. In über dreieinhalb Stunden werden "frränngische" Büttenreden, Funkentänze und Stimmungsgesänge in den Mainfrankensälen präsentiert.

Auch heuer sind die Stars des fränkischen Faschings wieder vertreten – wie Michl Müller, der "Dreggsagg" aus der Rhön, der Bauchredner Sebastian Reich mit seiner sprechenden Nilpferddame Amanda, das Kabarettistenduo Heißmann & Rassau aus Fürth und last but not least die Die Altneihauser Feierwehrkapell'n, die sich als Gast aus der Oberpfalz den Franken immer so hinterfotzig gibt.

Damit die Show auch ihre ganz eigene Besonderheit bekommt, haben die Franken gleich zwei zu würdigende Daten ausgegraben: Erstens gilt es, die bereits 33. "Fastnacht in Franken" zu feiern und zweitens wird der Veranstalter, der Fastnacht-Verband Franken, 66 Jahre alt. Mehr Schnapszahlen gehen nicht, es sei denn, man käme bei den Zuschauern auf eine Quote von 99 Prozent. Im vergangenen Jahr wurde für Bayern erst mal die 50-Prozentmarke geknackt, also die absolute Mehrheit erreicht. 2,2 Millionen Zuschauer sahen die Sendung in Bayern, fast vier Millionen waren es im gesamten Bundesgebiet.

Fastnacht in Franken – Fr. 14.02. – BR: 19.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.