Fastnacht in Franken
21.02.2025 • 19:00 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Die Garde Röttenbach "Die Besenbinder" zeigt ihr Können - hier beim Marschtanz.
Vergrößern
Sebastian Reich und Amanda.
Vergrößern
Sebastian Reich und Amanda.
Vergrößern
Sebastian Reich (2.v.r.) mit Amanda als Sitzungspräsidentin mit dem Elferrat.
Vergrößern
Originaltitel
Fastnacht in Franken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Karneval

Warten auf die Altneihauser Feierwehrkapell'n

Von Hans Czerny

Die Narren sind wieder los in Veitshöchheim am Main nahe Würzburg. Die Franken schenken den Oberbayern ein, und die Oberpfälzer Altneihauser Feierwehrkapell'n gibt ihnen einen vor den Latz. 600 Gäste nehmen in der Festhalle Platz, darunter Politiker wie Markus Söder, der Landesfürst, diesmal sehr kurz vor der Wahl.

Es ist das Unterhaltungs-Event im BR Fernsehen, und die emsig dekorierte Festhalle zu Veitshöchheim in Unterfranken ist längst ausverkauft, wenn es wieder heißt: "Fastnacht in Franken". Der Humor schlägt hohe Wellen, nicht selten darf es da auch mal unter die Gürtellinie gehen. Karten sind begehrt wie ehedem bei den Festspielen in Bayreuth oder Salzburg, Anfragen für die 600 Plätze wurden durch Lose entschieden. 150 Plätze sind allerdings für Politiker reserviert, ihnen wird – unter anderem vom Fürther Kabarettduo Heißmann & Rassau der Spiegel vorgehalten – ein wenig Nockherberg muss schon sein – auch diesmal, so kurz vor der Wahl am 23. Februar.

Die "Fastnacht in Franken" ist des Bayerischen Rundfunks liebstes Kind, die "Kultsendung" im Dritten schalten regelmäßig fast vier Millionen Zuschauer in ganz Deutschland ein. Erst 2023 wurde wieder ein neuer Rekord erzielt: In Bayern sahen über 50 Prozent, jeder zweite, die Sendung, die es live seit 1987 gibt.

Eine der Hauptfragen wird auch heuer wieder sein: Wie wird sich Markus Söder maskieren (lassen)? Kommt er als grüner Shrek, als Marilyn Monroe oder gar als Reichskanzler Otto von Bismarck, wie im letzten Jahr? Zwar gibt sich der Veranstalter zur Frage, wer auftritt, geheimnisvoll. Doch sind sie sicher wieder alle da: Ines Procter, die "Putzfraa" aus Erlabrunn, die sich im vergangenen Jahr ausführlich mit den festgefügten Deckeln am Flaschenhals beschäftigt hat, der "Dreggsagg" Michl Müller, der Bauchredner Sebastian Reich mit seiner Nilpferd-Dame Amanda und das Witwenduo Heißmann & Rassau, vor allem aber der rußige Norbert Neugirg von der Altneihauser Feierwehrkapell'n aus der Oberpfalz. Wahrscheinlich wird er sich wieder rätselhaft über das eigene Weitermachen geben: "Zu sagen, was wir denken, werden wir uns künftig schenken!" ließ der Frankenkritiker 2024 zweideutig wissen. Aber wer sollte sonst der austrainierten Funkengarde den Marsch blasen und nach geschlagenen dreieinhalb Stunden zum Rausschmiss ("s'ist Feierabend") bitten?

Manch einer hat sich vom Status des Amateurs aus dem örtlichen Verein zum Bühnenprofi emporgekämpft. Doch das macht nichts. Die Kritik am "allzu professionell" gewordenen Frankenfasching wurde beizeiten abgeschmettert – genauso wie das Unterfangen, die "Fastnacht in Franken" ins Erste zu heben. Die Sause ist einfach wie gemacht fürs BR-Dritte, und trotz des Erfolgs ist die Livesendung ein Geheimtipp für Zuschauer geblieben, die es mögen, auch mal unter ihrem selbst gepflegten Niveau zu lachen.

Fastnacht in Franken – Prunksitzung aus Veitshöchheim – Fr. 21.02. – BR: 19.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.