Faszination Elbrus - der Ritt zum Gipfel
04.12.2025 • 12:00 - 12:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Wunderschönes Pferd, aufgenommen am Sea View Beach in Karachi, Pakistan
Vergrößern
Weißes Pferd am Strand von Karachi
Vergrößern
Originaltitel
Kaukasus - Faszination Elbrus - Der Ritt zum Gipfel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Faszination Elbrus - der Ritt zum Gipfel

Planet Weltweit: Über Jahrhunderte wurden die robusten Karachai-Pferde im Kaukasus gezüchtet, doch vor rund 50 Jahren galten sie als fast ausgestorben. Lokalen Züchtern ist inzwischen gelungen, den Fortbestand dieser Tiere zu sichern. Der Pferdezüchter Hasan Salpagarov will nun den Elbrus, den höchsten Gipfel auf über 5600 Metern, per Pferd besteigen. Die saftigen Hochweiden im Nordkaukasus bieten den riesigen Herden der Karachai-Pferde genug Nahrung. Die Pferderasse gehört schon seit jeher zu dieser Region. Doch Stalins Säuberungspolitik der 1930er-Jahre brachte Zehntausenden Menschen Tod und Vertreibung. Viele Nordkaukasier kehrten nie aus Stalins Gulags zurück. Um die Karachai-Pferde kümmerte sich kaum noch jemand, ihr Bestand nahm immer weiter ab, das Aussterben schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Doch die Rückbesinnung auf die kaukasische Identität und die Liebe zur Heimat sorgten für ein Comeback der Karachai-Pferde, hier am Fuße des Elbrus. Bereits 1999 erreichte eine Gruppe Wagemutiger mitsamt Pferd den Gipfel. Diesen spektakulären Aufstieg will Pferdezüchter Hasan zusammen mit seinen beiden Brüdern jetzt wiederholen, als Symbol für das Wiedererstarken seiner besonders robusten Pferde. Trotz seiner atemberaubenden Schönheit bleibt der Kaukasus ein mächtiges, Respekt einflößendes Gebirge. Der höchste Berg, der Elbrus, ragt über 5600 Meter in die Höhe. In der Stadt Ust-Dscheguta soll die Expedition starten, über Zwischenstationen und Basislager im Laufe mehrerer Tage bis ganz nach oben. Aber bevor es losgehen kann, brauchen die beiden Expeditions-Pferde noch spezielle Hufeisen. Schmied Wassili weiß genau, worauf es im Hochgebirge ankommt. Am Elbrus herrschen extreme Bedingungen. Die Tiere müssen auf Schnee- und Eisflächen unbedingt sicheren Tritt fassen können. Wird der Gipfel tatsächlich noch einmal mit Pferden zu bezwingen sein?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.