Ferdinand - Geht STIERisch ab!
12.10.2019 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Animationsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Da randaliert man einmal unbeabsichtigt im Dorf, und schon wird man zum Kampfstier erklärt: Ferdinand ist ein missverstandener Stier.
Vergrößern
Auf dem Bauernhof, auf dem Nina wohnt, durfte Ferdinand sein, wie er ist.
Vergrößern
Für Ferdinand gibt es nichts Schöneres, als auf einer Blumenwiese zu sitzen.
Vergrößern
Auf der Flucht: Ferdinand und seine Freunden haben sich ein Auto organisiert. Und jetzt?
Vergrößern
Tarnung ist alles.
Vergrößern
Motiv aus "Ferdinand - Geht stierisch ab!"
Vergrößern
Motiv aus "Ferdinand - Geht stierisch ab!"
Vergrößern
Motiv aus "Ferdinand - Geht stierisch ab!"
Vergrößern
Originaltitel
Ferdinand
Produktionsland
E, USA
Produktionsdatum
2017
Kinostart
Do., 14. Dezember 2017
Spielfilm, Animationsfilm

Nieder mit der Gewalt – her mit den Blumen!

Von Jasmin Herzog

Ferdinand ist ein ausgewachsener Stier, der zwar eigentlich in der Arena stehen sollte, um gegen Matadore zu kämpfen, es aber lieber vorzieht, an Blumen zu schnuppern. Dass wir alle ein bisschen Ferdinand sind, beweist das quietschbunte Abenteuer auf überzeugende Weise.

Das Motto "Sei du selbst" gilt immer. Egal wann, egal wer. Das ist die kurze, aber prägnante Botschaft des bunten Abenteuers "Ferdinand – Geht STIERisch ab!", das nun auf SAT.1 erstmals im Free-TV gezeigt wird. Und Daniel Aminati, der der Titelfigur seine Stimme leiht, kann davon ein Lied singen, dass man ein Buch nicht nach seinem Umschlag beurteilen sollte. Genau so geht es Ferdinand dem Stier. "Rio"-Regisseur Carlos Saldanha hat mit der Umsetzung einer wundervollen Buchvorlage (und eines magischen Disney-Kurzfilms) einen Animationsfilm gedreht, der humor- und liebevoll die Geschichte eines Stiers erzählt, der so ganz anders ist, als alle es von ihm erwarten.

Stiere sind in der Regel muskelbepackte Kraftpakete, die vor Aggression nur so strotzen. Doch Ferdinand ist anders. Ferdinand liebt Blumen und hasst Gewalt. Schon als Jungbulle interessieren ihn die Rivalitätskämpfe der anderen Bullen nicht. Er gießt lieber Blumen und lebt in den Tag hinein. Als sein Vater eines Tages nicht mehr von einem Stierkampf zurückkommt, nimmt Ferdinand von der Trainingsfarm, in der er lebt, Reißaus. Auf einem kleinen Bauernhof wird er von Nina, einem jungen Mädchen, aufgenommen und hat endlich die Möglichkeit, den ganzen Tag ungestört mit ihr und ihrem Hund Paco die Natur zu genießen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch Ferdinand bleibt nicht ewig ein kleiner Bulle, sondern wächst zu einem erstaunlich großen Stier heran. Auch als ausgewachsener Stier ist er friedfertig und herzensgut. Als er aber von einer Biene gestochen wird, stürmt er durch das Dorf und zerstört aus Versehen alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Alle halten Ferdinand für gefährlich, und so wird er kurzerhand dazu verdonnert, in der Arena zu kämpfen und kräftig dafür zu trainieren. Wie kommt er nur aus dieser Nummer wieder heraus?

Tierisch gute Synchronisation

Schon in den "Ice Age"-Filmen, für deren Erfolg das Animationsstudio Blue Sky zuvor verantwortlich war, war der Humor herrlich albern, doch auch die leisen Töne wurden gekonnt in Szene gesetzt. Das funktioniert auch bei "Ferdinand – Geht STIERisch ab!". Denn die Geschichte rund um den sanften Riesen ist eine, die wohl die meisten nachvollziehen können: Alle Welt möchte, dass man stark ist und macht, was andere von einem erwarten. Man selbst jedoch will einfach nur in Ruhe seiner Leidenschaft nachgehen. Wie Ferdinand eben seiner Liebe für Blumen. Schon das Kurzfilm-Original von 1938 aus dem Hause Disney bewies viel Charme und Herz und rückte dabei die Botschaft "Sei du selbst" in den Fokus.

In der langen, animierten Version geschieht das nun so spielerisch und liebevoll, dass man Ferdinand und auch die anderen Stiere schnell ins Herz schließt. Selbst eine etwas überdrehte Ziege (gesprochen von Bettina Zimmermann) und die deplatziert wirkenden Pferde (Mirjam Weichselbraun, Florian Danner und Simon Schwarz) von der Koppel nebenan, sind nicht zu nervtötend. Zumindest nicht für Kinder.

Der deutsche Synchronisationscast leistet ganze Arbeit. Man spürt vor allem die Verbundenheit von Daniel Aminati zu seinem tierischen Leinwandpendant. Die Mischung aus unglaublich witzigen Charakteren und Szenen, sowie ein recht rasantes Tempo lassen keine Langeweile aufkommen. Mitfiebern und Dauerlachen sind garantiert und die kleinen und großen Kinder gehen mit einem wohligen Gefühl und einer wichtigen Botschaft nach Hause.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Ferdinand – Geht stierisch ab!"

Darsteller

Max Giermann im Porträt: Sein Leben und seine Karriere.
Max Giermann
Lesermeinung
Jeremy Sisto
Lesermeinung

Top stars

Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.