Da randaliert man einmal unbeabsichtigt im Dorf, und schon wird man zum Kampfstier erklärt: Ferdinand ist ein missverstandener Stier.
Nach "Rio" nahmen sich die "Ice Age"-Macher das Kinderbuch "Ferdinand der Stier" aus dem Jahre 1935 vor. "Ferdinand - Geht stierisch ab!", heißt das Ergebnis.

Ferdinand – Geht stierisch ab!

KINOSTART: 14.12.2017 • Kinderfilm • USA (2017) • 90 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Ferdinand
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
USA
Budget
111.000.000 USD
Einspielergebnis
287.195.794 USD
Laufzeit
90 Minuten
Music
Kamera

Filmkritik

Ferdinand, das Blumenkind
Von Sarah Schindler

Ferdinand ist ein ausgewachsener Stier, der zwar eigentlich in der Arena stehen sollte, um gegen Matadore zu kämpfen, es aber lieber vorzieht, an Blumen zu schnuppern. Dass wir alle ein bisschen Ferdinand sind, beweist das quietschbunte Abenteuer auf überzeugende Weise.

Geschenke, Plätzchen und Gänsebraten mal beiseite: Die Weihnachtszeit ist vor allem auch dazu da, zu sich selbst zu finden. Eine Botschaft, die "Ferdinand – Geht stierisch ab!" passend dazu ganz ohne weihnachtliches Geplänkel vermittelt. Denn "Sei du selbst" gilt immer. Egal wann, egal wer. Und Daniel Aminati, der der Titelfigur seine Stimme leiht, kann davon ein Lied singen, dass man ein Buch nicht nach seinem Umschlag beurteilen sollte. Genau so geht es Ferdinand dem Stier. "Rio"-Regisseur Carlos Saldanha hat mit der Umsetzung einer wundervollen Buchvorlage (und eines magischen Disney-Kurzfilms) einen Animationsfilm gedreht, der humor- und liebevoll die Geschichte eines Stiers erzählt, der so ganz anders ist, als alle es von ihm erwarten.

Stiere sind in der Regel muskelbepackte Kraftpakete, die vor Aggression nur so strotzen. Doch Ferdinand ist anders. Ferdinand liebt Blumen und hasst Gewalt. Schon als Jungbulle interessieren ihn die Rivalitätskämpfe der anderen Bullen nicht. Er gießt lieber Blumen und lebt in den Tag hinein. Als sein Vater eines Tages nicht mehr von einem Stierkampf zurückkommt, nimmt Ferdinand von der Trainingsfarm, in der er lebt, Reißaus. Auf einem kleinen Bauernhof wird er von Nina, einem jungen Mädchen, aufgenommen und hat endlich die Möglichkeit, den ganzen Tag ungestört mit ihr und ihrem Hund Paco die Natur zu genießen.

Doch Ferdinand bleibt nicht ewig ein kleiner Bulle, sondern wächst zu einem erstaunlich großen Stier heran. Auch als ausgewachsener Stier ist er friedfertig und herzensgut. Als er aber von einer Biene gestochen wird, stürmt er durch das Dorf und zerstört aus Versehen alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Alle halten Ferdinand für gefährlich, und so wird er kurzerhand dazu verdonnert, in der Arena zu kämpfen und kräftig dafür zu trainieren. Wie kommt er nur aus dieser Nummer wieder heraus?

Unglaublich witzige Charaktere

Schon in den "Ice Age"-Filmen, für deren Erfolg das Animationsstudio Blue Sky zuvor verantwortlich war, war der Humor herrlich albern, doch auch die leisen Töne wurden gekonnt in Szene gesetzt. Das funktioniert auch bei "Ferdinand – Geht stierisch ab!". Denn die Geschichte rund um den sanften Riesen ist eine, die wohl die meisten nachvollziehen können: Alle Welt möchte, dass man stark ist und macht, was andere von einem erwarten. Man selbst jedoch will einfach nur in Ruhe seiner Leidenschaft nachgehen. Wie Ferdinand eben seiner Liebe für Blumen. Schon das Kurzfilm-Original von 1938 aus dem Hause Disney bewies viel Charme und Herz und rückte dabei die Botschaft "Sei du selbst" in den Fokus.

In der langen, animierten Version geschieht das nun so spielerisch und liebevoll, dass man Ferdinand und auch die anderen Stiere schnell ins Herz schließt. Selbst eine etwas überdrehte Ziege (gesprochen von Bettina Zimmermann) und die deplatziert wirkenden Pferde (Mirjam Weichselbraun, Florian Danner und Simon Schwarz) von der Koppel nebenan, sind nicht zu nervtötend. Zumindest nicht für Kinder.

Der deutsche Synchronisationscast leistet ganze Arbeit. Man spürt vor allem die Verbundenheit von Daniel Animati zu seinem tierischen Leinwandpendant. Die Mischung aus unglaublich witzigen Charakteren und Szenen, sowie ein recht rasantes Tempo lassen keine Langeweile aufkommen. Mitfiebern und Dauerlachen sind garantiert und die kleinen und großen Kinder gehen mit einem wohligen Gefühl und einer wichtigen Botschaft nach Hause.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Jeremy Sisto
Lesermeinung
Weitere Darsteller
News zu Ferdinand

Neu im kino

Saw X
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wish
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS