Das nunmehr neunte Pfefferkörner-Team feiert sich selbst: Johannes (Luke Matt Röntgen, links), Benny (Ruben Storck), Mia (Marleen Quentin) und Alice (Emilia Flint).

Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs

KINOSTART: 07.09.2017 • Kinderfilm • D (2017) • 99 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
D
Laufzeit
99 Minuten
Kamera

Filmkritik

Helden wie du und Bond und ich
Von Gabriele Summen

Es ist mal wieder Zeit für neue Gesichter: Seit 1999 gibt es die mehrfach ausgezeichnete Serie "Die Pfefferkörner" bereits im Fernsehen zu sehen. Und da es darin stets um jugendliche Detektive geht, die knifflige Fälle lösen, wird regelmäßig durchgetauscht. Im ersten Kinofilm zur Reihe, "Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs", schickt Regisseur Christian Theede das mittlerweile neunte Ermittlerteam ins Rennen. Luke Matt Röntgen, Marleen Quentin, Emilia Flint und Ruben Storck werden ab November im TV ihre Detektivarbeit fortsetzen. Ob ihre Fernsehabenteuer dann auch diesen ungewöhnlich aufregenden "Indiana Jones"- und "James Bond"-Touch haben werden, wird sich noch zeigen.

Drehbuchautor Dirk Ahner ("Hui Buh, das Schlossgespenst") hat eine spannende, zuweilen recht gruselige Geschichte um die Pfefferkörner ersonnen, die nach den "Pfeffersäcken", der alten Bezeichnung für Hamburger Kaufleute, benannt wurden. Die FSK-Empfehlung ist deshalb mit Vorsicht zu genießen, für Kinder ab einem Alter von neun oder zehn Jahren erscheint der Stoff schon eher angemessen.

Schablonenhaft gezeichnete Erwachsene

Nach der Einführung der sympathischen Jungdetektive Mia (Marleen Quentin), Benny (Ruben Storck), Alice (Emilia Flint) und Johannes (Luke Matt Röntgen), die an ihren schauspielerischen Fähigkeiten noch etwas arbeiten könnten, schicken Ahner und Theede die älteren Mitglieder der Bande sogleich auf Klassenfahrt. Die recht schablonenhaft gezeichneten Erwachsenen, der Lehrer Schulze (Devid Striesow) und Bennys flippige Mutter Andrea (Katharina Wackernagel), begleiten den aufgeweckten Haufen nach Südtirol.

In dem von Kameramann The Chau Ngo ("Berlin Calling") beeindruckend fotografierten Landstrich wohnt auch Mias Freund Luca (Leo Gapp). Der ist total verängstigt, nachdem er erst vor Kurzem einem äußerst gruseligen Berggeist begegnet ist, der ihn und sein Dorf verfluchte. Tatsächlich passieren noch weitere merkwürdige Dinge auf dem Hof seiner Familie, der obendrein kurz vor der Pleite steht. Als dann auch noch der Pferdestall niederbrennt und Lucas Vater (Stephan Luca) als vermeintlicher Brandstifter verhaftet wird, hält die mutigen Kinder nichts mehr davon ab, dem mysteriösen Fluch des schwarzen Königs auf den Grund zu gehen. Selbst erwachsene Hobbydetektive können nicht gleich erahnen, was für ein fieser, zeitgemäßer Komplott sich hinter den Geschehnissen verbirgt.

Nur gut, dass Mias computeraffine kleine Schwester Alice im fernen Hamburg ausgiebig Internetrecherche betreiben kann. Ähnlich wie ihre Schwester Mia entspricht sie nicht den überholten weiblichen Rollenklischees, bei denen sich die deutschen Kinderfilmemacher immer noch sehr gerne bedienen: ein unbedingter Pluspunkt dieser Verfilmung.

In souveräner 007-Manier

Verdächtigt wird zunächst die herrlich miesepetrige und unglaublich schlechte Köchin (Anna Böttcher), die mit ihrer schrulligen Art für ein paar Lacher sorgt. Doch was hat eigentlich Isabel Levartis (Suzanne von Borsody), die skrupellose Eigentümerin des gleichnamigen Lebensmittelkonzerns, mit der Sache zu tun? Nach einer halsbrecherischen Fahrt mit einer maroden Seilbahn führt die Spur zurück nach Hamburg, wo es in souveräner 007-Manier den Fall endgültig aufzuklären gilt – und eigene Ängste zu überwinden. Die Kinder sind dann eben doch gewöhnliche Helden wie du und Bond und ich.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller
Seit 2013 ermittelt Devid Striesow am Saarbrücker "Tatort".
Devid Striesow
Lesermeinung
Er kann alles spielen: Stephan Luca.
Stephan Luca
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS