Frauen erobern das Kunstbusiness
15.06.2024 • 22:00 - 22:53 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Frauen erobern das Kunstbusiness
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Der Kunstmarkt wird weiblicher

Von Hans Czerny

Frauen wurden als Künstlerinnen von jeher unterschätzt und von den Männern kaum beachtet. Das scheint sich derzeit gewaltig zu ändern. Im Zuge des neuen Feminismus werden lange Zeit unbeachtet gebliebene Künstlerinnen wiederentdeckt – 3sat zeigt nun die Dokumentation "Frauen erobern das Kunstbusiness".

Über Jahrhunderte blieb das, was als Kunst galt und für wertvoll erachtet wurde, von Männern bestimmt. Noch immer werden Museen und Ausstellungen von männlichen Werken dominiert. Doch auf die verspätete Entdeckung von über Jahrzehnte hinweg zu Unrecht unbeachtet gebliebener weiblicher Werke folgt nun auch eine Revolutionierung, was die Wertbestimmung in den Museen, im Kunsthandel und im Ausstellungsgewerbe betrifft.

Die 3sat-Dokumentation "Frauen erobern das Kunstbusiness" (SRF) stellt Frauen vor, die als Galeristinnen, Kuratorinnen und Unternehmerinnen die Kunst (nicht nur) von Frauen fördern. Galeristinnen und Kuratorinnen wie Yasmin Afschar, Karolina Dankow und Marina Olsen wollen in ihren Ausstellungen "das Publikum herausfordern und inspirieren" und "neue Horizonte eröffnen".

Am Schauplatz Schweiz zeigt der Film (Autorin: Sarah Rathgeb), wie die Genannten die Strukturen des Kunstmarkts verändert und um neue Inspirationen bereichert haben. Gabriele Münter oder Paula Modersohn-Becker müssten heute auf ihre Wertschätzung nicht mehr so lange warten wie ehedem. Die patriarchale Dominanz scheint auch in der Kunst ihrem Ende entgegenzugehen.

Frauen erobern das Kunstbusiness – Sa. 15.06. – 3sat: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.