Die Band um Sängerin Dorthia Cottrell ist seit 2008 eine Bank in Sachen Doom. Ihr dichter Sound mit Cottrells tiefen, rauchigen Vocals, episch-düsteren Gitarrensolos und schleppenden, laid back Beats ist der direkte Weg in tranceartige Zustände. Windhand wurde 2008 von Sängerin Dorthia Cottrell, den Gitarristen Asechiah Bogdan und Garrett Morris, dem Bassisten Nathan Hilbish und dem Schlagzeuger Jeff Loucks gegründet. Nach zahlreichen Besetzungswechseln sind heute Cottrell und Morris die verbliebenen Gründungsmitglieder. 2010 veröffentlichten Windhand ihr erstes Demo und bekamen daraufhin einen Deal bei Forcefield Records. 2012 kam ihr gleichnamiges Debütalbum heraus. Schon 2013 folgte ihr zweites Album "Soma", das Platz 24 der Billboard Heatseekers-Albumcharts erreichte und vom "Rolling Stone" zu einem der besten Heavy-Metal-Alben des Jahres gekürt wurde. 2014 folgte das Live-Album "Live at Roadburn 2014". 2015 nahm die Band mit Producer-Legende Jack Endino ihr drittes Album "Grief's Infernal Flower" auf. Es landete auf Platz 16 der Billboard Hard Rock-Albumcharts und auf Platz 7 der Billboard Heatseekers-Charts. Ihr viertes Album "Eternal Return", wieder mit Endino als Produzent, wurde im Oktober 2018 veröffentlicht und erreichte Platz 3 der Billboard Heatseekers-Albumcharts.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.