Frei Schnauze
02.07.2022 • 23:30 - 00:35 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Frei Schnauze XXL
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Comedyshow

Max Giermann will's wissen in Sachen Impro-Comedy

Von Eric Leimann

Es ist die Rückkehr eines Impro-Klassikers. "Frei Schnauze" fand sich von 2005 bis 2008 im RTL-Programm. Anfangs gab Mike Krüger den Comedy-Spielleiter, in Staffel zwei wurde er von Dirk Bach ersetzt. Nun übernimmt Max Giermann beim acht Folgen umfassenden Comeback des Formats.

Im September 2004 hob SAT.1 die Impro-Comedy "Schillerstraße" mit Cordula Startmann und Annette Frier aus der Taufe, im Jahr danach folgte "Frei Schnauze" bei RTL. Es war die Zeit, in der deutsche Comedians das Abenteuer Improvisation lernten. Nun setzt RTL das vor 14 Jahren eingestellte Format überraschend fort.

Hochkarätige Show-Gäste stellen sich bei "Frei Schnauze" der Aufgabe, aberwitzige und urkomische Spiele mit vollem Improvisations-Einsatz zu meistern. Dabei haben sie keine Ahnung, was sie erwartet. Gastgeber der Show ist Comedy-Ass Max Giermann, der in Sachen Moderation Dirk Bach und Mike Krüger beerbt. Carolin Kebekus und Rick Kavanian sind als Gäste der ersten Folge bestätigt. Insgesamt hat RTL acht neue Episoden der Show angekündigt, die linear im Wochenrhythmus ausgestrahlt werden.

Insgesamt begrüßt Max Giermann pro Folge vier Show-Gäste: Pierre M. Krause und Tahnee, diese Namen sickerten durch, werden ebenfalls auch in einer der Ausgaben auftreten. Bei "Frei Schnauze" bestimmt nicht nur der Moderator, sondern oft auch das Studiopublikum, wo es in Sachen Impro-Kunst langgeht: Durch Zurufe können Zuschauende im Studio verschiedene Spiele mit Inhalten füllen und Richtungen vorgeben. Aufgabe der Showgäste ist es, die vorgegebene Situation bestmöglich umzusetzen. Dabei haben die Show-Profis auf der Bühne keinen Text, sie sind gänzlich unvorbereitet und wissen nicht, was als Nächstes auf sie zukommt. Nur einer bringt wieder Ordnung in das Ganze: Spielleiter Max Giermann. Bei RTL+ stehen bereits alle acht Folgen ab 2. Juli im Stream bereit.

Frei Schnauze – Sa. 02.07. – RTL: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.