Freifall - Eine Liebesgeschichte
13.01.2021 • 22:45 - 00:05 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Von den Springern lernt Mirjam nicht nur mehr über diesen risikoreichen Sport, sondern vor allem was es heisst, den eigenen Ängsten zu begegnen, sie zu kontrollieren und zu nutzen - und das Beste aus dem Leben zu machen.
Vergrößern
Von den Springern lernt Mirjam nicht nur mehr über diesen risikoreichen Sport, sondern vor allem was es heisst, den eigenen Ängsten zu begegnen, sie zu kontrollieren und zu nutzen - und das Beste aus dem Leben zu machen.
Vergrößern
Mirjam begleitet  Andreas, Herberts besten Freund und BASE-Coach, ins Lauterbrunnental in der Schweiz. Dort erfährt sie von der Polizei Einzelheiten zu dem Unglück.
Vergrößern
Herbert (Foto) war ein B.A.S.E.-Springer. Als er ausgerüstet mit einem Fallschirm von einer Klippe springt, verliert er die Kontrolle und stürzt zu Tode.
Vergrößern
Originaltitel
Freifall - eine Liebesgeschichte
Produktionsland
CH, D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Info, Menschen

Von der Faszination der Gefahr

Von Jasmin Herzog

Die Filmemacherin Mirjam von Arx verarbeitet in diesem Film auf sehr persönliche Weise den Verlust ihres Geliebten und findet neuen Lebensmut.

Mirjam von Arx ist an Krebs erkrankt. Als sie sich in Herbert verliebt, gibt ihr das Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft. Die Filmemacherin kämpft gegen ihre Krankheit an, doch dann schlägt das Schicksal gnadenlos zu: Herbert ist Base-Jumper und kommt bei einem Sprung ums Leben. Mirjam ist fassungslos und verliert jeden Halt. Wie kann sich ein Mensch freiwillig in eine solche Gefahrensituation begeben? Um die Geschehnisse aufzuarbeiten, begibt sich die Filmemacherin auf Spurensuche. Was fasziniert so an diesem Sport? Warum ist die Freude am Risiko größer als die Angst vor dem Tod? Mirjam von Arx nähert sich auf sehr persönliche Weise diesen Themen an und lässt den Zuschauer unmittelbar an ihren Gefühlen und ihrem bewegenden persönlichen Schicksal teilhaben. Der BR wiederholt nun den Dokumentarfilm "Freifall – eine Liebesgeschichte" aus dem Jahr 2014.

Freifall – eine Liebesgeschichte – Mi. 13.01. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.