Friesland - Haifischbecken
27.02.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Friesland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Das Tor ins Paradies

Von Hans Czerny

Das Städtchen Leer steht kopf: Ostfriesland soll zum Digital Valley werden. Ein "Technologiepark" ist geplant, der kühnste Wolhlstandsträume übertrifft. Doch alsbald liegt der Investor im Sarg. Ist der große Traum geplatzt?

Im zwölften Film der humorigen ZDF-Krimireihe "Friesland" (Regie: Thomas Durchschlag) sieht für das örtliche Polizistenpärchen Süher Özlügül (Sophie Dal) und Henk Cassens (Maxim Mehmet) alles nach Müßiggang und Langeweile aus. Wäre da nicht jener Großinvestor, der aus dem Städtchen Leer an der Küste ein "Friesland Valley" machen will. Grit Larson, die Chefin der regionalen Wirtschaftsförderung (Genija Rykova) hofiert den Besucher denn auch, als wär's der Papst persönlich – und Polizeichef Brockhorst (Felix Vörtler) beordert Henk und Süher gleich als Polizeieskorte für den Geldbringer ab. Doch vom großen Bahnhof bleibt nicht viel. Gerade abgestiegen im Hotel, ist der Investor schon wieder verschwunden. Sollte sich das geplante "Friesland Valley" als Fata Morgana erweisen?

Wie so oft in humoristischen Krimis, hat auch die "Friesland"-Folge "Haifischbecken" ihre Stärken gleich zu Beginn im Setting. Das Personal – vom Polizisten-Team bis zur Hafen-Apothekerin und zum örtlichen Bestatter Habedank – wird üppig bedient. Die Positionen sind klar verteilt: Brockhorst, der Chef, macht wieder den Prahlhans mit dem dicken Hals und preist die "digitale Autobahn", Süher und Henk beginnen auf eigene Faust frech an ihm vorbei zu ermitteln, und die Spuren sichernde Apothekerin – diesmal durch die neue Helferin Harms (Tina Pfurr) vertreten, ist abermals ein ebenso findiger wie dienstbarer Geist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Witzigkeiten und Einfälle schlagen Purzelbäume

Als der ortsfremde Investor alsbald in einem Sarg des Bestatters Habedank (Holger Stockhaus) gefunden wird, gerät dieser unter schweren Verdacht, da mag er noch so gut mit Henk und Süher befreundet sein. Aber auch andere sind verdächtig, wie etwa die Fischdosen-Erbin Vera Tillich (Tatja Seibt), die auf Habedanks Zutun 300.000 Euro in das Technologieprojekt gesteckt hat und nun scharfzüngig ihr Geld zurück verlangt. Dazu ein in Geldnöte geratener Startup-Unternehmer ebenso wie ein gekündigter Informatiker und jene Esoterikerin (Christin Nichols), die – "Verstrahlung droht!" – immer schon gegen das friesische Silicon Valley war. Wenn schon nicht Mörderin, so könnte immerhin sie es gewesen sein, die das große Projektplakat draußen vor der Stadt abgefackelt hat, das skelettiert aussieht, als wäre es dem Blockbuster "Three Billboards out of Ebbing, Missouri" entstiegen. Leer grüßt Hollywood.

Es ist ein Bild, vor dem der launige Samstagskrimi aus dem hohen Norden endlich mal zur Ruhe kommen darf. Ansonsten purzeln die Witzigkeiten nur so übereinander. Zu viel des Schrillen, zu viele Pointen häuft das Drehbuch (Georg Ludy) leider an – da ist es nicht verwunderlich, dass die Spannung auf der Strecke bleibt. Die eine, die Schlusspointe, ist es dann letztlich auch, die dieser mit (zu) vielen Einfällen angerichteten Waterkant-Komödie fehlt.

Friesland – Haifischbecken – Sa. 27.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.