Friesland - Landfluchten
13.05.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Friesland - Landfluchten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Zukunftssorgen in Ostfriesland

Von Elisa Eberle

Ein neuer "Friesland"-Krimi am Samstagabend: Ostfriesland wird von Touristen überschwemmt. Enno Redenius (Curd Berger), der die Entwicklung mit einer Bürgerinitiative stoppen wollte, ist tot. Für die Leerer Polizistin Süher Özlügül (Sophie Dal) und ihren Kollegen Henk Cassens (Maxim Mehmet) beginnt ein vielschichtiger Fall.

Die deutsche Krimilandschaft und gesellschaftsrelevante Themen: Das ist seit vielen Jahren ein bewährtes Rezept auf allen Sendern. Die "Friesland"-Reihe im ZDF ist dabei keine Ausnahme. Nach gleich zwei Umweltkrimis ("Prima Klima" 2022 und "Artenvielfalt" 2023) widmen sich Kommissar Jan Brockhorst (Felix Vörtler), Polizistin Süher Özlügül (Sophie Dal) und ihr Kollege Henk Cassens (Maxim Mehmet) in ihrem 18. Fall dem nächsten Aufregerthema: "Landfluchten" (Regie: Dominic Müller, Buch: Susanne Wagner, Hagen Moscherosch) erzählt von einer Bürgerinitiative gegen die Erhöhung der Ferienhausquote.

Der Initiator der Gruppe, Enno Redenius (Curd Berger), wird tot auf seinem Hof gefunden. Neben ihm liegt seine Schrotflinte, er wurde jedoch dem Anschein nach erschlagen. Verdächtige gibt es viele, allen voran Imke Claasen (Karolina Lodyga). Der aufstrebenden Landtagsabgeordneten und ihrem Assistenten Luis (Rafael Gareisen) sind die Protestaktionen schon lange ein Dorn im Auge. Doch auch in den eigenen Reihen brodelt es: Die junge Aktivistin Nele Hinrichs (Hannah Ehrlichmann) war nicht immer einverstanden mit dem Führungsstil von Enno. Ennos Enkelin (Caroline Erikson) wiederum lag wegen Geldfragen mit ihm im Clinch. Hinzukommt eine Auseinandersetzung mit dem Landwirt Dirk Poppinga (Nic Romm), den Brockhorst jedoch schnell als einen "popeligen Nachbarschaftsstreit" ad acta legt.

Echte Wohnungsnot in Niedersachsen

Es sind ganz schön viele Spuren, die die stets ein wenig planlos wirkende Leerer Polizei verfolgen muss. Die eigentliche Ermittlungsarbeit würzt das Autoren-Duo mit reichlich Drama und einigen (flach-)humorigen Dialogen. Krimi-Puristen werden an dem Film vermutlich weniger Freude haben, für alle anderen bietet er eine durchaus passable Samstagsabendunterhaltung. Aufmerksame Zuschauerinnen und Zuschauer entdecken sogar ein kleines Easter Egg, das auf eine alte Crossover-Folge mit der ZDF-Krimireihe "Wilsberg" aus dem Jahr 2018 anspielt.

Den Streit um eine Obergrenze für Feriendomizile gibt es im übrigen wirklich: 2020 berichtete die "Süddeutsche Zeitung", von einer gesetzlichen Regelung der niedersächsischen Landesregierung aus dem Jahr 2019: Demnach können Kommunen die Umwandlung von Wohnraum zu Ferienappartements oder Gewerberäumen von einer Genehmigung abhängig machen, sofern sie nachweisen können, dass es nicht genug bezahlbare Wohnungen für die Bürgerinnen und Bürger gibt. Eine allgemeine Entspannung der Wohnungssituation konnte zum Zeitpunkt des Artikels allerdings noch nicht festgestellt werden.

Die Dreharbeiten zum 19. "Friesland"-Krimi sind bereits abgeschlossen: Unter dem Arbeitstitel "Feuerteufel" wird von einer mysteriösen Brandserie mit zwei Toten erzählt. Im Zuge der Ermittlungen gerät Polizist Henk selbst in Verdacht.

Friesland – Landfluchten – Sa. 13.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.