Fritzie - Der Himmel muss warten
29.09.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Dramaserie

"Leben Sie!"

Von Hans Czerny

Sechs neue Folgen mit Fritzie Kühne, der Lehrerin aus Berlin, die den Brustkrebs besiegt: "Sie sind nicht geheilt, aber gesund", sagt die gestrenge Ärztin zu Beginn, und Tanja Wedhorn schießen die Tränchen in die Augen. Es menschelt wieder gewaltig in den Doppelfolgen am Donnerstagabend.

Als "blond, lieb und engagiert" wird sie immer beschrieben, womit man Tanja Wedhorn, der Ärztin mit der "Praxis am Meer" sicher nicht Unrecht tut. Egal, ob auf Rügen oder in Berlin, sie nimmt jederzeit das Heft in die Hand. Dem Tod ist sie nun als Hauptstadt-Lehrerin Fritzie mit OP, Bestrahlung und Chemo schon mal von der Schippe gesprungen – da macht sie Frauen Mut, die Gleiches durchmachen. Aber auch Stefan (Florian Panzner), ihr Ehemann, hat natürlich keine Chancen mit der blöden Trennung und mit Laura, der Polizistin, die er während ihrer Reha wohl aus Langeweile nahm.

Wem das zu taff ist, für den gibt's jede Menge Rückblenden aus der vergangenen gemeinsamen Zeit und das Lächeln bei der ersten Wiederbegegnung am Flughafen – Flo (Nick Julius Schuck), der Sohn, kommt aus Kanada zurück – lässt messerscharf auf ein glückliches Ende schließen. Im Unterricht, erst mal auf acht Wochenstunden angesetzt, ist die Wiedergekehrte allerdings etwas streng, hier könnte der Ton etwas fröhlicher sein, Frau Regisseurin! (hier: Franziska Hörisch).

Aber es gibt eben auch jede Menge zu tun: aufmüpfigen Klassenclowns das Wesen der Orang-Utan erklären, Analphabetinnen klar zu machen, dass sie sich gefälligst outen sollen, wenn sie in die Fußstapfen ihr Ärzteeltern treten wollen. Alles ist so politisch korrekt und perfekt, dass aufgeatmet werden darf, wenn Fritzie zwischendurch mal düstere Tagträume auf ihrem Berliner Balkon bekommt. Dann verliert sie noch einmal die Haare, und Mann und Sohn fahren als donnernde Rauchwolke samt Gartenhäuschen zum Himmel auf.

Kein Klassen-Kampf also in Berlin, keine Gefahr für Fritzi, wenn mal wieder die Schulglocke schrillt, Selbst die unter Homeschooling und Wechselunterricht leidenden Pessimisten im Lehrerzimmer sind ungefährlich für Fritzies Lebensmut. Was den abtrünnigen Stefan betrifft, so kommt es – Achtung, Spoiler! – ein paar Folgen später ja auch schon wieder zum Sex. "Leben Sie!" hatte die Ärztin bei der Verkündigung ihrer frohen Botschaft gesagt. Diese Fritzie nimmt das vollkommen ernst.

Neue Folgen: Fritzie – Der Himmel muss warten – Do. 29.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.