Fromme Törtchen - Zwischen Teig & Tradition Hanan Osman: "Zum Kopftuch zwingt mich niemand"
01.08.2025 • 12:40 - 12:55 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
V.l. Hanan Osman und Nicole Freudiger
Vergrößern
Nicole Freudiger
Vergrößern
Kozhukkattai von Laavanja Sinnadurai: Die tamilische Süssigkeit wird von Hindus bei mehr als 40 Zeremonien eingesetzt: unter anderem, wenn Babys ihre ersten Zähne kriegen.
Vergrößern
V.l. Hanan Osman und Nicole Freudiger
Vergrößern
Originaltitel
Fromme Törtchen - Zwischen Teig und Tradition
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Kochshow

Fromme Törtchen - Zwischen Teig & Tradition Hanan Osman: "Zum Kopftuch zwingt mich niemand"

Fünfmal am Tag beten, pilgern, sich islamkonform anziehen und fasten - das gehört für Studentin und Model Hanan Osman zu ihrem Alltag als fromme Muslima dazu. So feiert sie auch eines der wichtigsten Feste im Islam, das Zuckerfest. Dazu tischt sie ihren üppigen Ananaskuchen nach einem Rezept aus Somalia auf. Hanan Osman ist ein Tausendsassa: Die ehemalige medizinische Praxisassistentin studiert internationale Beziehungen in Dubai und will in die Diplomatie. Sie ist Model und Influencerin für "modest fashion" - für Kleidung, die den islamischen Kleidervorschriften entspricht: Arme, Beine und Ausschnitt sind bedeckt, dazu ein Kopftuch. Mehr als 60.000 Menschen folgen ihr auf Instagram. Das Leben zwischen zwei Kulturen kennt Hanan Osman nur zu gut. Ihre Eltern sind aus Somalia geflüchtet, Hanan ist in St. Gallen geboren und aufgewachsen: mit dem Koran, aber ohne Kopftuch. Das hat sie von einem Tag auf den anderen angezogen, als sie 26 Jahre alt war. Im Nu sah sich die Ostschweizerin mit jeglichen Vorurteilen konfrontiert. Deliziös, divers und diskussionsfreudig: Das ist "Fromme Törtchen - Zwischen Teig & Tradition". Das Back- und Talkformat aus der Küche der "Sternstunden" wird von Nicole Freudiger moderiert, einem neuen Gesicht vor der Kamera. Sie lädt sieben Gäste in die Küche ein und backt mit ihnen Süßigkeiten aus deren Kulturen und Religionen. Dabei entwickeln sich persönliche Gespräche darüber, wie Kultur, Glaube und Traditionen mit der Biografie verwoben sind.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.