Früher war alles besser! Oder?
08.08.2023 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Früher war alles besser! Oder? - Freie Fahrt und freie Meinung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissenschaft

Sehnsucht und Verklärung

Von Hans Czerny

Früher war alles besser! – Niemand wird das ernstlich behaupten wollen, noch nicht mal die Alten. Schon vor Jahren ging das ZDF dem fragwürdigen Nostalgie-Slogan auf den Grund. Ganz so wie auch jetzt wieder mal – mithilfe von Promis und Experten.

Wie war das damals mit der Kaufkraft, dem realen Lohn, mit der Umweltverschmutzung? Und war die Welt nicht weniger kompliziert und das Leben einfach ruhiger? Immerhin soll jeder dritte Deutsche davon überzeugt sein, dass "früher vieles besser war". Das schreit, so meint die ZDFzeit-Redaktion nach einer Infotainment-Überprüfung, also ließ man mal wieder Promis wie Sebastian Krumbiegel ("Die Prinzen") oder Hans-Joachim Heist ("heute-show") im Familienalbum blättern.

Dass die Verklärung der Vergangenheit durchaus ihre Berechtigung hat, erklären zur Genugtuung aller Nostalgiker Experten wie der Zeitgeschichtler René Schlott oder die Neurologin Maren Urner. "In einer komplexen, unübersichtlichen Welt, wie wir sie heute haben, ist es verständlich, dass Menschen sich nach Verhältnissen sehnen, die sie kennen, und die Vergangenheit auch etwas idealisieren" behauptet Schlott und sieht die "Verzerrung der Erinnerung nicht als Ausnahme, sondern eher als Regel". Und die Neurologin weiß: "Für ein gelungenes Selbstbildnis baut unser Gehirn eine eher positive Zusammenfassung unserer bisherigen Erfahrungen zusammen. Dagegen schauen wir meist kritischer in die Gegenwart, als es nötig ist – reine Vorsichtsmaßnahme."

Käfer ohne Bremsen

Solchen Verklärungstendenzen stellen die Erinnerungen der Promis allerdings schlichte Fakten entgegen. Die Moderatorin Christine Westermann ("Zimmer frei") erinnert sich an ihren Vater, der in der Nazizeit für eine Wahrheitsäußerung ins Gefängnis kam und nur knapp dem KZ entging.

Dass sich die Eltern des Kabarettisten Hans-Joachim Heist in den 50er-Jahren den Quadratmeterpreis von 50 Pfennigen für ein Grundstück nicht leisten konnten, wirkt da vergleichsweise easy. Und dass der Frontmann der "Prinzen", Sebastian Krumbiegel, einen Käfer ohne funktionierende Bremsen fuhr, lässt sich ohne Weiteres auch der Kategorie Geschicklichkeit zuordnen, wenn man partout die Vergangenheit verklären will. Wesentlich schlauer als zuvor sind wir nach alldem jedoch auch nicht.

ZDFzeit: Früher war alles besser! Oder? Freie Fahrt und freie Meinung – Di. 08.08. – ZDF: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.