Holly Golightly, ein charmantes New Yorker Partygirl mit einer Schwäche für Diamanten, flirtet eifrig mit vermögenden älteren Herren. Der bankrotte Schriftsteller Paul Varjak aus der Nachbarschaft, in den sie sich wider Willen verliebt, ist dagegen arm wie eine Kirchenmaus. So muss Holly nach einer Reihe turbulenter Abenteuer eine schwierige Entscheidung treffen: Soll sie ihrem Herzen oder ihrer Vorliebe für funkelnde Juwelen folgen? Kein anderer Film setzt den verträumten Charme und die anmutige Schönheit Audrey Hepburns besser in Szene als "Frühstück bei Tiffany", eine zeitlos elegante Komödie, die zu den ersten großen Erfolgen des Regisseurs Blake Edwards ("Unternehmen Petticoat", 1959; "Der rosarote Panther" 1963) gehört. Hepburns Darstellung der schillernden und ungestümen Kindfrau Holly Golightly, hinter deren Fassade aus Naivität und Weltfremdheit sich eine große Souveränität und Unabhängigkeit verbirgt, machte sie zum unvergessenen Star des amerikanischen Kinos. Mit hinreißender Unbeschwertheit erzählt die Komödie von dem dekadenten Leben der New Yorker Schickeria, in dem sich die 18-jährige Holly leichtfüßig zur Oscar-gekrönten Musik von Henry Mancini bewegt. Literarische Vorlage für den Kultfilm, der zum Welterfolg wurde, war der gleichnamige Klassiker des amerikanischen Schriftstellers Truman Capote, der sich selbst in den vornehmsten Kreisen Manhattans bewegte.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.