Fußball-Länderspiel
12.06.2023 • 17:35 - 20:15 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Football: International Friendly Match
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Sport, Fußball

1.000. Spiel der DFB-Elf: Im Zeichen der Solidarität

Von Christopher Schmitt

Seit 1908 hat die Deutsche Nationalmannschaft der Herren genau 999 Spiele absolviert – nun folgt das Jubiläum: Die 1.000. Partie der DFB-Elf dient nicht nur als sportlicher Gradmesser, mit dem Benefizspiel gegen die Ukraine soll auch ein Zeichen gesetzt und Geld gesammelt werden.

Natürlich hätte es namhaftere Gegner für das Jubiläumsspiel des vierfachen Weltmeisters gegeben: die jahrzehntelangen Konkurrenten England und Niederlande beispielsweise oder andere große Fußballnationen wie Brasilien. Auch die Schweiz, gegen die Deutschland 1908 sein allererstes Fußball-Länderspiel mit 3:5 verlor, wäre denkbar gewesen. Doch für das insgesamt 1.000. Spiel der Nationalmannschaft entschied sich der DFB für ein Benefizspiel. Und für ein Statement: Im Bremer Weserstadion empfängt das Team von Bundestrainer Hansi Flick die Fußball-Elite der durch den russischen Angriffskrieg zerrütteten Ukraine. Das ZDF überträgt das Freundschaftsspiel live.

Bereits ab 17.35 Uhr meldet sich Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein aus Bremen, aus der Kommentatorenkabine berichtet dann Oliver Schmidt. Ab 18 Uhr rollt der Ball in der Hansestadt, laut DFB zu einer "familienfreundlichen Anstoßzeit". "Ein Jubiläums- und Benefizspiel – und alle können dabei sein. Das ist ein schönes und wichtiges Zeichen", wurde Präsident Bernd Neuendorf in einer Mitteilung des Verbands zitiert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Drei Freundschaftsspiele, drei Gratmesser

Nur wenige Wochen nach dem letzten Bundesliga-Spieltag stehen für die Nationalspieler noch einmal drei Partien an: zum Jubiläum gegen die Ukraine, gegen Polen (16. Juni, 20.15 Uhr) und gegen Kolumbien (20. Juni, 20.45 Uhr). Drei fordernde Freundschaftsspiele, die für Bundestrainer Hansi Flick als Gradmesser dienen sollen: Wo steht die Nationalmannschaft ein halbes Jahr nach der enttäuschenden WM in Katar und ein Jahr vor der Europameisterschaft im eigenen Land?

Es ist das insgesamt neunte Spiel der DFB-Elf gegen die ukrainische Nationalmannschaft. Mit den Einnahmen aus TV-Honorar, Bandenwerbung sowie dem Kartenverkauf sollen Einrichtungen und Organisationen in dem gebeutelten Land unterstützt werden. "Das 1.000. Länderspiel der deutschen A-Nationalmannschaft der Männer ist ein ganz besonderes Ereignis. Wir möchten es nutzen, um ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung und gegen Krieg und Zerstörung zu setzen", so DFB-Präsident Neuendorf.

sportstudio live: Fußball-Länderspiel Deutschland – Ukraine – Mo. 12.06. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.